Call for Papers: Special Issue in “ZeFKo Studies in Peace and Conflict”: Technology and the Transformation of Political Violence

Call for Papers: Special Issue in “ZeFKo Studies in Peace and Conflict”: Technology and the Transformation of Political Violence

We would like to announce a call for paper for a special section covering: Technology and the Transformation of Political Violence Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung / ZeFKo Studies in Peace and Conflict (https://www.springer.com/journal/42597/) The Journal ZeFKo is an academic,

„Krieg im Cyberbereich bleibt nicht digital“ – Christian Reuter im WDR5 Morgenecho

„Krieg im Cyberbereich bleibt nicht digital“ – Christian Reuter im WDR5 Morgenecho

Mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine sei deutlich geworden, dass Cyberkriegsführung auch im konventionellen Krieg eine Rolle spiele, sagt Informatiker Christian Reuter. Der Cyberbereich habe auch Auswirkungen auf die physische Welt. Link zum Interveiw: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-morgenecho-interview/audio-krieg-im-cyberbereich-bleibt-nicht-digital-100.html

PEASEC in ARD-Doku “ARD Wissen: Deutschland im Ernstfall: Wie schützen wir unsere Infrastruktur?” (Mo. 9.1.2023 nach den Tagesthemen)

PEASEC in ARD-Doku “ARD Wissen: Deutschland im Ernstfall: Wie schützen wir unsere Infrastruktur?” (Mo. 9.1.2023 nach den Tagesthemen)

Deutschland ist durchzogen von komplexen, vielschichtigen Netzen, die unser tägliches Leben bestimmen: Stromnetze, Kabel, Schienen, Straßen – das Zusammenspiel dieser Lebensadern bestimmt, wie wir wohnen, kommunizieren, arbeiten oder reisen. Wie wichtig diese (kritische) Infrastruktur für unsere moderne Welt ist, merken

Cyber-Rüstungskontrolle, Autonome Waffensysteme und Rhetorik in der Pestizid-Debatte – drei Arbeiten mit dem IANUS-Preis 2022 ausgezeichnet

Cyber-Rüstungskontrolle, Autonome Waffensysteme und Rhetorik in der Pestizid-Debatte – drei Arbeiten mit dem IANUS-Preis 2022 ausgezeichnet

IANUS steht für die naturwissenschaftlich-technische Friedens- und Konfliktforschung an der Technischen Universität Darmstadt, die oft interdisziplinär und unter Einbeziehung der Sozial- und Geisteswissenschaften erfolgt. Mit dem IANUS-Preis (1500 Euro) werden herausragende Qualifikationsarbeiten aus allen Fachrichtungen der TU Darmstadt ausgezeichnet. Die

Call for Contributions: SCIENCE · PEACE · SECURITY ’23 – Technology and the Transformation of Political Violence (DL 15.3.2023)

Call for Contributions: SCIENCE · PEACE · SECURITY ’23 – Technology and the Transformation of Political Violence (DL 15.3.2023)

3rd Interdisciplinary Conference on Technical Peace Research – https://sps.peasec.de/ Wednesday 20.- Friday 22. September 2023, Darmstadt, Germany CALL FOR CONTRIBUTIONS The interdisciplinary conference, co-organized by FONAS and TraCe, examines the impact, control and design of technologies which influence peace and

acatech IMPULS Cybersicherheit unter Mitwirkung von PEASEC erschienen

acatech IMPULS Cybersicherheit unter Mitwirkung von PEASEC erschienen

Im neuen Impulspapier »Cybersicherheit – Status quo und zukünftige Herausforderungen« von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften skizzieren Wissenschaftler*innen Handlungsfelder, um das IT-Sicherheitsniveau in Deutschland zu verbessern: Es ist Aufgabe der Politik, gesetzliche Rahmenbedingungen sowie Prüf- und Zertifizierungsmöglichkeiten für digitale