Ansicht laden.
Disputation Franz Kuntke: „Resilient Smart Farming: Crisis-Capable Information and Communication Technologies for Agriculture“
Abstract: As in many sectors, agriculture is experiencing a continuous digitalization, i.e. an increase in data-driven technologies used. In contrast to companies of other critical infrastructures – e.g. energy or telecommunication – a typical farm is comparatively small and often
Sichere Kritische Infrastruktur: Resilienz – eine in Deutschland unbekannte Erscheinung? (Albrecht Broemme, Präsident THW 2006-2009) – NUR IN ZOOM!
Raum S101/A5 (Software AG Hörsaal) und in ZOOMSichere Kritische Infrastruktur: Methoden für ein Risikomanagement physischer Infrastrukturen (Sascha Düerkopf, Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen)
Raum S101/A5 (Software AG Hörsaal) und in ZOOMVortrag Marc-André Kaufhold: Citizen Participation, Information Quality, and Socio-Technical Change: Contemporary Challenges of Crisis Informatics
Vortrag von Marc-André Kaufhold im Rahmen der Ringvorlesung Fehlen und Nichtfunktionieren in (digitalisierten) Gesellschaften.
Öffentliches IANUS Forum „Egbert Kankeleit und die Anfänge von IANUS“ mit Franz Fujara und Alexandra Kankeleit
S2|20, Raum 8 (EG), direkt am Kantplatz Pankratiusstrasse 2, 64289 DarmstadtIANUS steht für natur- und ingenieurwissenschaftliche Friedensforschung an der TU Darmstadt. Wie konnte sich die IANUS-Idee einer wertebasierten Forschung etablieren, welche Erfahrungen und Konflikte lagen ihr zugrunde? Eine wesentliche Rolle hierbei spielte der Darmstädter Kernphysiker Egbert Kankeleit (1929-2022), der in