Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
3 Veranstaltungen,
Bachelorarbeit im Studiengang Informatik von Vladyslav Zbykovskyi: Analyse der Rolle von Cyberangriffen im hybriden Krieg Russlands in der Ukraine: Eine OSINT-basierte Untersuchung von sozialen Netzwerken und Online-Nachrichten
Bachelorarbeit im Studiengang Informatik von Vladyslav Zbykovskyi: Analyse der Rolle von Cyberangriffen im hybriden Krieg Russlands in der Ukraine: Eine OSINT-basierte Untersuchung von sozialen Netzwerken und Online-Nachrichten
Abstract:Diese Bachelorarbeit untersucht die Rolle von Cyberangriffen in Kriegen, insbesondere im russischen Angriffskrieg. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse von OSINT, um die genaue Funktion von Cyberangriffen in der Informationskriegsführung zu ergründen und deren Diskussion in der Gesellschaft zu beleuchten.
Masterarbeit im Studiengang IT Security von Jacob Oehler: Self-Reports and Actual Privacy Behaviour on Social Media: The Privacy Paradox Revisited
Masterarbeit im Studiengang IT Security von Jacob Oehler: Self-Reports and Actual Privacy Behaviour on Social Media: The Privacy Paradox Revisited
Datum: Montag, 25.09.2023 Vortrag (15min) um 09:30; Diskussion (10min) bis 09:55 Masterarbeit im Studiengang IT Security von Jacob Oehler: Self-Reports and Actual Privacy Behaviour on Social Media: The Privacy Paradox Revisited Abstract In this thesis, we address the intriguing phenomenon
Masterarbeit im Studiengang Cognitive Science von Felix Schmitt: How Information Sovereignty Combines the Concepts of Privacy and Misinformation and How It Could Guide Future Research
Masterarbeit im Studiengang Cognitive Science von Felix Schmitt: How Information Sovereignty Combines the Concepts of Privacy and Misinformation and How It Could Guide Future Research
Datum: Montag, 25.09.2023 Vortrag (15min) um 09:55; Diskussion (10min) bis 10:20 Masterarbeit im Studiengang Cognitive Science von Felix Schmitt: How Information Sovereignty Combines the Concepts of Privacy and Misinformation and How It Could Guide Future Research Abstract: During the
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
IpB Tagung „Social Movement and Conflict Research in Dialogue: Interdisciplinary Perspectives on Violence & Mobilisation”
Panel, mitorganisiert von PEASEC "Between clicktivism, digital surveillance, and social media logic". Website: https://protestinstitut.eu/veranstaltungen_uberblick/jahrestagung-2023/
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Bachelorarbeit im Studiengang Informatik von Luca Liontos: Analyse, Neukonzeption, Reimplementierung und Erweiterung der Durchsetzung der Nutzungsbedingungen eines Multi-Plattform Social-Media-Crawlers
Bachelorarbeit im Studiengang Informatik von Luca Liontos: Analyse, Neukonzeption, Reimplementierung und Erweiterung der Durchsetzung der Nutzungsbedingungen eines Multi-Plattform Social-Media-Crawlers
Abstract: Das Open Data Observatory (ODS) ist ein System zur Erhebung und Analyse von Postings aus verschiedenen Social-Media Plattformen zur Verwendung in der Forschung. Die Plattform erlaubt es Nutzenden Suchanfragen zu formulieren und an verschiedene Social-Media Seiten zu verteilen. Die