Skip to content
PEASEC – Science and Technology for Peace and Security / Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit | Technische Universität Darmstadt

PEASEC – Science and Technology for Peace and Security / Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit | Technische Universität Darmstadt

Menu

  • PEASEC
  • About us
  • Projects
    • ATHENE-SecUrban
    • emergenCITY
    • CYLENCE
    • CROSSING
    • TraCe
    • NEBULA
    • AgriRegio
    • CYWARN
    • Open Data Observatory
  • Publications
    • by Year
    • by Discipline
    • by Type
    • Doctoral Theses
    • Books
  • Teaching
    • Bachelor-/ Masterarbeiten
  • News
    • Public Relations
    • Events
    • Archive
  • Jobs
  • Team/Contact
    • Directions
    • Prof. Dr. Dr. Christian Reuter
    • Office: Johanna Grube
    • Office: Birgit Schmidt
    • Admin: Lion Hirschel
    • Dr. rer. nat. Marc-André Kaufhold
    • Dr. rer. nat. Thea Riebe
    • Dr. rer. nat. Ephraim Zimmer
    • Dr.-Ing. Katrin Hartwig
    • Dr. rer. nat. Markus Bayer
    • Dr.-Ing. Philipp Kühn
    • Dr. phil. Stefka Schmid
    • Dr. rer. nat. Tom Biselli
    • Enno Steinbrink
    • Laura Guntrum
    • Simon Althaus
    • Jonas Franken
    • Kilian Demuth
    • Anja-Liisa Gonsior
    • Markus Henkel
    • Julian Bäumler
    • Frank Nelles
    • Timon Dörnfeld
    • Franziska Schneider
    • Tim Fischer
    • Helen Bader
    • Impressum / Datenschutz

Plan B: Business Coninuity Management – Kurz-Interview mit Prof. Reuter in Handelsblatt-Beilage

Am 30. Juli 2020 ist die Beilage “Risikomanagement – Die Chance in Krisenzeiten” im Handelsblatt erschinen. Darin auch ein Interview mit Prof. Christian Reuter.

Verwandte Artikel:

  • Call for Papers: 12. Workshop "Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen…
  • The EU Action Plan on Cable Security - FAS Interview with Jonas Franken (PEASEC)
  • Verleihung der IANUS-Preise 2024: Vier Arbeiten zu Cyber- und nuklearer Rüstungskontrolle,…
Plan B: Business Coninuity Management – Kurz-Interview mit Prof. Reuter in Handelsblatt-Beilage
ChristianReuter 30. July 202021. October 2021 all, Public-Relations
  • ← Ausschreibung FIF/IANUS-Projektförderung zu naturwissenschaftlich-technischer Friedens- und Konfliktforschung
  • DenkZoom 1/20: Sicherheitskritische Infrastrukturen: Vernetzte Sicherheit – vernetzte Verantwortung? →

News

  • Vorstandswechsel bei FONAS: Dank an Dr. Thea Riebe und Wahl von Prof. Dr. Dr. Christian Reuter
  • Research on Countering Harmful Content – Julian Bäumler at the Prevention Day of the Ministry of the Interior Rhineland-Palatinate
  • FAZ: Wie sich Unterseekabel besser schützen lassen
  • 12. Ringvorlesung Sichere Kritische Infrastrukturen im WS 2025/2026
  • Veranstaltung: 80 Jahre Hiroshima und die Verantwortung der Wissenschaft – Vortrag und Diskussion
  • Freudenberg Award – Digital Science für PEASEC Masterarbeit von Helen Bader

Events

Aug 22
22. August | 19:00 - 2. November | 12:00

(Un)Sichtbarkeit von Gewalt

Oct 15
16:15 - 17:55

Ringvorlesung KRITIS: Einführung in die Ringvorlesung sowie in Sichere Kritische Infrastrukturen (Prof. Dr. Dr. Christian Reuter)

Oct 22
16:15 - 17:55

Ringvorlesung KRITIS: Grundbegriffe: Kritikalität, Vulnerabilität, Preparedness, System of Systems (Dr. Nadja Thiessen / Prof. Dr. Jens Ivo Engels)

Oct 29
18:00 - 20:00

80 Jahre Hiroshima und die Verantwortung der Wissenschaft (Prof. Dr. Franz Fujara, Prof. Dr. Dr. Christian Reuter, Dr. Robin Mantel)

Nov 5
16:15 - 17:55

Ringvorlesung KRITIS: Grundbegriffe: Resilienz (Prof. Dr.-Ing. Matthias Hollick)

View Calendar
Copyright © 2025 PEASEC – Science and Technology for Peace and Security / Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit | Technische Universität Darmstadt. All rights reserved. Theme Spacious by ThemeGrill. Powered by: WordPress.