Hate Speech & Cybermobbing begegnen
Interessenskonflikte durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) verstehen und diskutieren

Hassrede und Cybermobbing sind zwei Phänomene, die in der digitalen Gesellschaft zunehmend problematisch sind Wir wollen mit Dir im Rahmen eines kollaborativen Workshops Interessenskonflikte diskutieren und verstehen, wie man Cybergewalt durch Künstliche Intelligenz begegnen kann.
Dich erwarten verschiedene Perspektiven auf das Thema und Einblicke in den aktuellen Stand der Forschung!

Du bist über 16 Jahre alt, hast wahrscheinlich schon selbst Erfahrungen mit Hassrede- und/oder Cybermobbing gemacht und möchtest deine Erfahrungen teilen und bei der Verteidigung gegen solche Handlungen helfen?
Wir freuen uns auf Deine Anmeldung mit Namen, Alter und Mailadresse bis zum 11. Juni 2024 an: transcend-workshop@isi.fraunhofer.de

Es wäre toll, wenn Du diese Einladung an andere Interessierte weiterleitest!

Der Workshop wird in Zusammenarbeit zwischen dem Lehrstuhl Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit der TU Darmstadt (PEASEC) und dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (TRANSCEND) organisiert.

Workshop-Einladung – Hate Speech & Cybermobbing begegnen (11. Juli 2024, TRIANGEL Karlsruhe)