International Conference on WIRTSCHAFTSINFORMATIK 2020, Potsdam (2x PEASEC Full-Paper Vorträge: J. Haunschild und F. Herbert)

Jasmin Haunschild, Marc-André Kaufhold, Christian Reuter (2020) Sticking with Landlines? Citizens’ and Police Social Media Use and Expectation During Emergencies, Proceedings of the International Conference on Wirtschaftsinformatik (WI), Potsdam, Germany: AIS Electronic Library (AISel) Franziska Herbert, Gina Maria Schmidbauer-Wolf, Christian

Security in Cyberspace: Dynamics, Limits and Opportunities

- Online Event - Cyberspace has evolved over the past decade in a very drastic way. Human interact differently, political decision makers can target their voters individually, and some states are running global surveillance programs. But what are the limits

verschoben: Absolvent*innenfeier Juni 2020 – Anmeldung erforderlich

26.06.2020, 15:30 – 19:00 Uhr| TU Darmstadt, Altes Maschinenhaus (S1|05), Magdalenenstr. 12, 64289 Darmstadt Die nächste Feier für die Master-Absolvent*innen sowie die Promovierten wird am 26. Juni 2020 stattfinden. Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Informatik und des Studienbereichs CE, die

Öffentlichen Anhörung des Verteidigungsausschusses im deutschen Bundestag (T. Reinhold)

Öffentliche Anhörung zum Thema „Verfassungs- und völkerrechtliche Fragen im militärischen Cyber- und Informationsraum unter besonderer Berücksichtigung des Parlamentsvorbehalts, der Zurechenbarkeit von Cyberangriffen sowie einer möglichen Anpassung nationaler und internationaler Normen“ Thomas Reinhold, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei PEASEC, ist als Sachverständiger zu

Rathausvorträge der Odenwald-Akademie (C. Reuter): Resilient Smart Farming (RSF) – Nutzung digitaler Technologien in krisensicherer Infrastruktur

digital / historisches Rathaus in Michelstadt

Resilienz ist in aller Munde. Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Ausfall- und Angriffssicherheit der Landwirtschaft als zentralem Bestandteil der Ernährungswirtschaft im digitalen Zeitalter kritisch auseinander. Dabei geht es nicht um die Frage, ob Smart Farming in der landwirtschaftlichen Praxis sinnvoll ist,