Im neuen Beitrag der Reihe „Was kostet die Welt“, produziert von Alexander Wulfers (Frankfurter Allgemeine Zeitung) für funk – das Content-Netzwerk von ARD und ZDF, erläutert Jonas Franken, wie sich globale Unterseekabel durch Big-Tech-Investitionen und geopolitische Spannungen verändern – und warum sie zunehmend sicherheitspolitisch relevant werden.

Unterseekabel als unsichtbare, aber verwundbare Infrastruktur

Im aktuellen funk-Beitrag „Was kostet die Welt“, produziert von FAZ-Journalist Alexander Wulfers für funk (ARD/ZDF), erläutert Jonas Franken, wie sich die globale Tiefseekabel-Infrastruktur in den vergangenen Jahren stark verändert hat. Über 99 % des weltweiten interkontinentalen Datenverkehrs läuft durch rund 1,5 Millionen Kilometer Unterseekabel – eine Infrastruktur, die das moderne Internet trägt, aber politisch und geopolitisch hoch sensibel bleibt.

Der Beitrag zeigt auf,

  • wie sich die Branche von carrier- zu content-getriebenen Modellen verschoben hat (Google, Meta, Microsoft, Amazon),

  • wie eigenfinanzierte Kabelprojekte Routen, Resilienz und Abhängigkeiten neu gestalten,

  • und warum Sabotage-, Spionage- und Kill-Switch-Szenarien heute Teil sicherheitspolitischer Überlegungen sind.

Es wird betont, dass Schutz nicht durch Geheimhaltung entsteht, sondern durch klare Regulierung, Zuständigkeiten und robuste Resilienzstrategien – besonders in Zeiten wachsender geopolitischer Spannungen.

Video ansehen

funk / „Was kostet die Welt“ – Der geheime Kampf ums Internet

Arbeiten zum Thema:

  • Jonas Franken, Thomas Reinhold, Timon Dörnfeld, Christian Reuter (2025) Hidden structures of a global infrastructure: Expansion factors of the subsea data cable network, Technological Forecasting and Social Change, Volume 215, 124068, https://doi.org/10.1016/j.techfore.2025.124068.
  • Camino Kavanagh, Jonas Franken, Wenting He (2025) Achieving Depth: Subsea Telecommunications Cables as Critical Infrastructure, Geneva, Switzerland: 2025. [Download PDF]
  • Jonas Franken, Christian Reuter (2024) The Subsea Data Cable Security Map – Fusing Public Information for Enhanced Critical Maritime Infrastructure Security (2024), MARESEC 2024, 10.5281/zenodo.14216269
  • Jonas Franken, Thomas Reinhold, Lilian Reichert, Christian Reuter (2022) The Digital Divide in State Vulnerability to Submarine Communications Cable Failure International Journal of Critical Infrastructure Protection (IJCIP) ;38(100522):1–15. doi:10.1016/j.ijcip.2022.100522 [Download PDF]
Funk: Der geheime Kampf ums Internet – Unterseekabel im Fokus moderner Sicherheitspolitik