HSFK-Jahreskonferenz 2018: Verification in Crisis, the Crisis of Verification
Frankfurthttps://www.hsfk.de/veranstaltungen/veranstaltung/news/hsfk-jahreskonferenz-2018-verification-in-crisis-the-crisis-of-verification/
Oberseminar
Felix Gail: Entwicklung einer resilienten Systemarchitektur zur sicheren Speicherung und Verarbeitung sensibler Daten in landwirtschaftlichen Betrieben Johannes Semsch: Konzept zur Modellierung von Smart Contracts am Beispiel der Landwirtschaft Maurice Heymann: Konzipierung und Implementierung von Düngeplanungs- und Schlagkartei-Kompontenten innerhalb eines modularen
ACM CSCW Conference Presentation: Social Media in Emergencies: A Representative Study on Citizens’ Perception in Germany
Christian Reuter, Marc-André Kaufhold, Thomas Spielhofer, Anna Sophie Hahne (2017) Social Media in Emergencies: A Representative Study on Citizens’ Perception in Germany, Proceedings of the ACM: Human Computer Interaction (PACM): Computer-Supported Cooperative Work and Social Computing 1(2), S. 1-19, pdf,
IV. Frank-Schirrmacher-Forum – Prof. Christian Reuter beleuchtet die Mensch-Computer-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen aus ethischer Sicht
Das offene Haus Rheinstr. 31 DarmstadtThea Riebe: IT und Cyber-Operationen als Herausforderung für die Internationale Sicherheit (Vortrag mit Diskussion an der TU Dortmund)
TU Dortmund Otto-Hahn-Straße 4, Physik, AV-Raum, P2-E0-414, 44227 Dortmund, DeutschlandMit zunehmender Verflechtung von IT-Systemen und seit der Erklärung des Cyberspace als militärischer Domäne wird Dual-Use von Informationstechnologie (IT) – die Nutzung von IT in Konflikten durch staatliche und nichtstaatliche Konfliktparteien – aktueller denn je. Dies kann durch die Vernetzung
ISCRAM Konferenz
Valencia Valencia, SpanienDenkRaum: Dual Use Technologien – was tun mit sicherheitskritischer Technik?
Viele Technologien können zivil und militärisch eingesetzt werden – und das disqualifiziert sie nicht automatisch. Viele Technologien können friedlichen und gewaltsamen Zwecken dienen – und das beunruhigt schon eher. In letzter Zeit tritt ein dritter Gesichtspunkt hinzu: Viele Technologien sichern
Mensch und Computer Konferenz
HamburgCROSSING-Konferenz
DarmstadtRingvorlesung KRITIS: Grundbegriffe – Kritikalität, Vulnerabilität, Resilienz (Prof. Matthias Hollick und Prof. Jens Ivo Engels)
Raum S101/A5 (Software AG Hörsaal)Ringvorlesung KRITIS: Risiken und Herausforderungen für die öffentliche Sicherheit in Deutschland – Die politische Perspektive (Gerold Reichenbach, MdB a.D.)
Raum S101/A5 (Software AG Hörsaal) und in ZOOMRingvorlesung KRITIS: Historisch reflektiert gestalten?! Pfadabhängigkeiten und die Standardisierung von Infrastrukturen (PD Dr. Christian Henrich-Franke, Uni Siegen)
Raum S101/A5 (Software AG Hörsaal) und in ZOOMRingvorlesung KRITIS: Chile: a real-scale laboratory for disasters of natural origin (Prof. Dr. Christian Oberli, Pontificia Universidad Católica de Chile)
Raum S101/A5 (Software AG Hörsaal) und in ZOOMRingvorlesung KRITIS: Technisch-humanitäre Hilfe im Katastrophenfall (Thomas König, THW)
Raum S101/A5 (Software AG Hörsaal) und in ZOOMKonferenz Robots in Arms – On a Search for a Future Arms Control Regime to Regulate Autonomous Weapons (Loccum)
Moderation und Diskussion der Ideenwerkstatt durch Thea Riebe. Veranstaltet von der Evangelischen Akademie Loccum, mehr Informationen unter: https://www.loccum.de/tagungen/1918/.