Governing (In)Security: Socio-technical Interactions in International Relations – Congratulations to *Dr. phil.* Stefka Schmid on Her Successful Doctoral Defense

Governing (In)Security: Socio-technical Interactions in International Relations – Congratulations to *Dr. phil.* Stefka Schmid on Her Successful Doctoral Defense

Technological developments such as artificial intelligence (AI) and social media are changing the way people interact with each other and their environment worldwide. In times of global crises such as the COVID-19 pandemic or geopolitical tensions, such as the Russian

Arms Race or Innovation Race? Artikel zu KI in „Geopolitics“ erschienen

Arms Race or Innovation Race? Artikel zu KI in „Geopolitics“ erschienen

Was haben *#𝐃𝐞𝐞𝐩𝐬𝐞𝐞𝐤*, *#𝐒𝐭𝐚𝐫𝐠𝐚𝐭𝐞* und die 𝐂𝐡𝐢𝐩-𝐄𝐱𝐩𝐨𝐫𝐭𝐛𝐞𝐬𝐜𝐡𝐫ä𝐧𝐤𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 der US-Regierung gemeinsam? Man kann sie sehr gut in den „𝐠𝐞𝐨𝐩𝐨𝐥𝐢𝐭𝐢𝐬𝐢𝐞𝐫𝐭𝐞𝐧 𝐈𝐧𝐧𝐨𝐯𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧𝐬𝐰𝐞𝐭𝐭𝐥𝐚𝐮𝐟“ um KI einordnen, den Dr. Stefka Schmid, PD Dr. Daniel Lambach, Carlo Diehl und Prof. Dr. Dr. Christian Reuter in einem Artikel

Interviews im SRF: Seekabel nach Zwischenfällen in der Ostsee im Fokus der Politik

Interviews im SRF: Seekabel nach Zwischenfällen in der Ostsee im Fokus der Politik

Unterseekabel sind die unsichtbaren Lebensadern des Internets, die etwa 99 Prozent des interkontinentalen Datenverkehrs transportieren. Ihre zentrale Bedeutung für Wirtschaft, Sicherheit und Gesellschaft wird jedoch häufig unterschätzt. Die jüngsten geopolitischen Spannungen und Sabotageakte haben das Thema verstärkt in den öffentlichen

Grauzonen des Wahrheitsgehalts: Wie Technologie im Umgang mit Desinformation unterstützen kann – PEASEC-Artikel im GI Radar

Grauzonen des Wahrheitsgehalts: Wie Technologie im Umgang mit Desinformation unterstützen kann – PEASEC-Artikel im GI Radar

Erschienen in der 370. Ausgabe des GI-Radar am 10.01.2025: https://gi-radar.de/370-desinformation/ Grauzonen des Wahrheitsgehalts: Wie Technologie im Umgang mit Desinformation unterstützen kann.  Soziale Netzwerke sind für in der Politik Aktive zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Kommunikation mit der Gesellschaft geworden.

Können Fake News die Wahl beeinflussen? Interview für Darmstädter Echo, Mainzer Zeitung, Wiesbadener Kurier, Wormser Zeitung, Wetzlarer Neue Zeitung 

Können Fake News die Wahl beeinflussen? Interview für Darmstädter Echo, Mainzer Zeitung, Wiesbadener Kurier, Wormser Zeitung, Wetzlarer Neue Zeitung 

Desinformationskampagnen und Cyberangriffe – der Einsatz von Künstlicher Intelligenz macht Manipulation leicht, wie Informatik-Professor Christian Reuter im Interview für Darmstädter Echo, Mainzer Zeitung, Wiesbadener Kurier, Wormser Zeitung und Wetzlarer Neue Zeitung erklärt Täuschung und Wahrheit sind im Netz mittlerweile kaum