euronews-Podcast „Ocean Calls“ mit Jonas Franken (PEASEC) zu Gefahren und realistischen Ausfallzenarien des Seekabelnetzes

euronews-Podcast „Ocean Calls“ mit Jonas Franken (PEASEC) zu Gefahren und realistischen Ausfallzenarien des Seekabelnetzes

Im euronews-Podcast „Ocean Calls“ erklärt Jonas Franken, WiMi bei PEASEC, welche Gefahren für das Seekabelnetz bestehen und welche Szenarien für Ausfälle realistisch sind. Untersee-Datenkabel sind eine kritische Komponente moderner globaler Kommunikationsnetzwerke und für 99% des interkontinentalen und -nationalen Internetverkehrs mitverantwortlich.

Artikel im Handelsblatt & Tagesspiegel: PEASEC-Forscher Jonas Franken ordnet deutsche Innovationen zum Schutz Maritimer KRITIS ein

Artikel im Handelsblatt & Tagesspiegel: PEASEC-Forscher Jonas Franken ordnet deutsche Innovationen zum Schutz Maritimer KRITIS ein

Die Nordstream-Sabotagen, die Expolsion auf der Krim-Brücke und der erste Einsatz von einem Seedrohnenschwarm gegen Kriegsschiffe am 29.10.2022 zeigen, dass sich einerseits maritime Sabotage- und Angriffstechnologien weiterentwickelt haben. Andererseits legen sie auch offen, dass maritime KRITIS bislang vergleichsweise ungeschützt ist.

Maritime KRITIS im Fokus: Großes Medienecho (ARD, HR, Spiegel, Tagesschau, Wall Street Journal, Wired) nach Nordstream-Sabotagen

Maritime KRITIS im Fokus: Großes Medienecho (ARD, HR, Spiegel, Tagesschau, Wall Street Journal, Wired) nach Nordstream-Sabotagen

Nach den Sabotagen an den Ostseepipelines Nordstream 1 und 2 standen maritime Kritische Infrastrukturen stark im öffentlichen Fokus. PEASEC-WiMi Jonas Franken war für zahlreiche deutschsprachige Medien Ansprechpartner für dieses akademische Nischenfeld, nachdem er mehrere Publikationen zum Thema im laufenden Jahr

hr-Info Interview: Gefahren am Seegrund und Lösungen für mehr Sicherheit Maritimer Infrastrukturen

hr-Info Interview: Gefahren am Seegrund und Lösungen für mehr Sicherheit Maritimer Infrastrukturen

Nach den Sabotagen der Nordstream-Pipelines liegt der öffentliche Fokus aktuell auf maritimer Infrastruktur. Dies schließt auch die Frage ein, wie auch Seekabel, die 99 Prozent des internationalen Internetverkehrs transportieren, künftig geschützt werden können. Im Radiointerview mit hr-iNFO wurde PEASEC-Forscher Jonas