Neben den offensichtlichen Kämpfen im Krieg Russlands gegen die Ukraine tobt auch im Cyberspace eine eher Schlacht, die eher unsichtbar aber ebenso gefährlich ist. In einem Interview mit Deutschlandfunk Nova am 3.3.2022 erklärte Thomas Reinhold, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand bei
rheinmainTV: Prof. Christian Reuter im Gespräch zu Cyber-Kriegsführung
Prof. Christian Reuter im Interview im Nachrichtenmagazin „rheinmain IM BLICK“ am 2.3.2022 um 18:30, 19:30, 20:30 und 21:30 Uhr (abrufbar in der Mediathek) zu folgenden Fragen: Was versteht man unter Cyber-Kriegsführung? Was sind digitale Kampfhandlungen? Hat ein Cyber-Konflikt auch physische
NDR Info: Cyberwar-Experte Thomas Reinhold im Gespräch
Die Nachrichten für den Norden: Norddeutsche helfen Geflüchteten aus der Ukraine / Russische Cyberattacken nehmen zu https://www.ndr.de/nachrichten/info/NDR-Info-1400,ndrinfo28592.html (ab 2:36h)
Frankfurter Rundschau-Interview zu Cyberkriegsführung: „Können uns nicht zurücklehnen“ (28.2.2022)
Cyber-Sicherheitsexperte an der TU Darmstadt, Christian Reuter, über Russlands Hacker (Frankfurter Rundschau Mo. 28.2.2022) Herr Reuter, welche Rolle spielt Cyber-Kriegsführung in militärischen Konflikten? Eine Cyberwaffe ist etwas ganz Kleines, ist das Wissen über eine Schwachstelle in einem System und ein
WAZ-Interview: Russland Krieg – Cyber-Attacken: Gefahr geht von „patriotischen Hackern“ aus (26.2.2022)
Behörden und Firmen sind durch Cyber-Attacken verwundbar. Unter Hochdruck müssen jetzt Sicherheitslücken geschlossen werden. Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, Sa. 26.2.2022 sowie bereits online: https://www.waz.de/politik/landespolitik/cyber-attacken-wie-sich-nrw-gegen-putins-hacker-ruestet-id234671357.html Auszug: Gefahr geht von „patriotischen Hackern“ aus Deutsche IT-Sicherheitsexperten halten Cyberangriffe auf deutsche IT-Systeme und Bereiche
Der Krieg und seine Folgen – Experten der TU Darmstadt bewerten die dramatische Lage in Osteuropa
Russlands Machthaber führen Krieg gegen die Ukraine. Der militärische Überfall lässt die europäische Friedens- und Sicherheitsordnung wanken. Welche geopolitischen Konsequenzen sind zu erwarten, welche Effekte werden ökonomische Sanktionen haben, welche Eskalationsgefahren gehen von Cyberangriffen und anderen Formen hybrider Kriegsführung aus?
Tagesspiegel-Interview: Russland-Ukraine-Konflikt „Die Angriffsmethoden passen ins Gesamtbild“ (25.2.2022)
Thomas Reinhold, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit (PEASEC) der TU Darmstadt, forscht zur Militarisierung im Cyberspace und Fragen der Abrüstung und Rüstung in dieser Domäne. Im Interview erklärt er die Hintergründe zur russischen Aggression