Eintägiger Workshop (02.09.2024, 11:00 – 17:00h) im Rahmen der Mensch und Computer 2024 (01.-04.09.2023 in Karlsruhe)
Fachgruppe „Usable Safety & Security“
im Fachbereich Mensch-Computer-Interaktion (MCI), Gesellschaft für Informatik (GI)

Call for Papers and Participation

Im Blickpunkt des 11. Workshop Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen der Mensch und Computer 2024 stehen Beiträge zur Nutzung computerbasierter Lösungen in Bereichen und Situationen mit unmittelbarer Relevanz für Leben und Wohlbefinden von Menschen (Usable Safety) sowie Beiträge zu nutzerorientierten Konzepten der Resilienz technischer Systeme in Bezug auf potenzielle Angriffe (Usable Security). Themen von Interesse umfassen, sind aber nicht beschränkt auf:

  • Usability und User Experience in sicherheitskritischen Kontexten (u.a. Cybersecurity, Gesundheitswesen, Krisenmanagement, Prozessführung, Verkehrsführung);
  • Fallstudien und Evaluationen zu Usable Safety oder Usable Security in unterschiedlichen Zielgruppen (z.B. Bürger:innen, Behörden, Organisationen, Unternehmen);
  • Algorithmen und Systeme zur nutzerzentrierten und nachvollziehbaren Analyse von Big Data (u.a. Künstliche Intelligenz, Visual Analytics) im Kontext sicherheitskritischer Mensch-Computer Interaktion;
  • Resilienz und Training in Krisen, Katastrophen und Konflikten (u.a. Ausfallsicherheit, Bevölkerungswarnung, Erste Hilfe, Extended Reality, Handlungsempfehlungen, Notfallprävention);
  • Partizipation und Soziale Medien (u.a. Nachbarschafts- und Selbsthilfe, Crowdsourcing, Digital Volunteers, Virtual Operations Support Teams, Crisis Mapping);
  • Ethische, legale und soziale Implikationen in sicherheitskritischen Systemen (z.B. Inclusive und Ability-based Design, Value-Sensitive Design);
  • Methoden und Werkzeuge zur Modellierung und Validierung von Usable Safety und Security in technischen Gesamtsystemen (z.B. Cyberphysische Systeme, Mensch-Roboter-Kollaboration, Digital Twins);
  • Nachhaltige Mensch-Maschine-Umwelt-Interaktion in sicherheitskritischen Kontexten (z.B. Begrenzung des Biodiversitätsverlusts, Anpassung an und Abmilderung der Erderwärmung).

Dieser Workshop wird von der GI-Fachgruppe „Usable Safety & Security“ ausgerichtet und soll 2024 bereits zum 11. Mal in Folge auf der Mensch und Computer stattfinden. Der Workshop findet in enger Abstimmung mit Organisatoren des 10. Workshops „Usable Security & Privacy“ statt. Unser Workshop deckt das gesamte Spektrum der benutzbaren Sicherheit ab, setzt jedoch einen Schwerpunkt auf Usable Safety, wohingegen Usable Security den Schwerpunkt des Workshops „Usable Security & Privacy“ darstellt.

Deadline und Formatvorlage:

Unsere Zielgruppe sind Forscher:innen, Praktiker:innen und Interessierte aus dem Kontext sicherheitskritischer Systeme. Hierzu haben Autor:innen die Möglichkeit, Artikel im Umfang von etwa 4-10 Seiten bis zum 07. Juni 2024 nach einer der folgenden Formatvorlagen einzureichen:

  • Overleaf & LaTeX, und verwenden Sie \documentclass[sigconf,screen,anonymous,review]{acmart}.
  • Word (als zweispaltiges Dokument)

Beiträge können deutscher oder englischer Sprache sein. Wir rechnen mit etwa 8-10 angenommenen Beiträgen. Auch Interessierte ohne eigenen Beitrag sind herzlich zur Teilnahme am Workshop eingeladen.

Begutachtung und Benachrichtigung:

Es wird vorausgesetzt, dass die Autor:innen bis zu zwei Reviews übernehmen. Sollte das z.B. aus Urlaubsgründen nicht möglich sein, muss ein Ersatz benannt werden. Eingereichte Beiträge werden von mindestens zwei Gutachter:innen konstruktiv begutachtet, von denen mindestens einer dem Programmkomitee angehört:

  • Dr. Marc-André Kaufhold, Technische Universität Darmstadt
  • Prof. Dr. Tilo Mentler, Hochschule Trier
  • Prof. Dr. Simon Nestler, Technische Hochschule Ingolstadt
  • Prof. Dr. Dr. Christian Reuter, Technische Universität Darmstadt
  • Prof. Dr. André Calero Valdez, Universität zu Lübeck
  • Prof. Dr. Michael Klafft, Jade Hochschule
  • Dr.-Ing. Jens Pottebaum, Universität Paderborn
  • Prof. Dr. Andreas Heinemann, Hochschule Darmstadt

Die Autor:innen werden bis zum 05. Juli 2024 über die Annahme informiert und haben bei positiver Rückmeldung bis zum 19. Juli 2024 die Möglichkeit, die finale Fassung ihres Beitrags für eine letzte Prüfung durch das Organisationskomitee bereitzustellen.

Ablauf des Workshops:

Der Workshop beginnt mit einer Vorstellungsrunde, um einen Überblick über die Interessen und Profile der Teilnehmer:innen zu gewinnen. Im Rahmen von zwei Sessions sind dann für jeden Beitrag 20 Minuten vorgesehen. Ein Impulsvortrag der Autor:innen soll weniger als die Hälfte der Zeit füllen (~5min.) – darauf aufbauend sollen mithilfe interaktiver Elemente neue Ideen generiert und diskutiert werden (~15min).

In einer dritten Session folgt eine Gruppenarbeitsphase, in der auf Basis der Vorstellungsrunde und Präsentationen verschiedene Themen im Sinne eines World Café von den Gruppen bearbeitet werden. Diskussion und Interaktion sollen dementsprechend einen signifikanten Stellenwert erfahren, gerade im Hinblick auf die Weiterentwicklung der jeweiligen Forschung. Der Workshop schließt mit dem jährlichen Fachgruppentreffen ab, zu dem interessierte Teilnehmer:innen des Workshops herzlich eingeladen sind.

Wir freuen uns auf Ihre Einreichungen (hier)!

Die Verbreitung des Call for Papers und die Durchführung des Workshops erfolgt durch das Organisationskomitee: Dr. Marc-André Kaufhold, Technische Universität Darmstadt | Prof. Dr. Tilo Mentler, Hochschule Trier | Prof. Dr. Simon Nestler, Technische Hochschule Ingolstadt | Prof. Dr. Dr. Christian Reuter, Technische Universität Darmstadt

Rückblick

Bisherige Workshops:

  1. Erster Workshop: Christian Reuter, Thomas Ludwig, Volkmar Pipek, Michael Herczeg, Tilo Mentler, Simon Nestler, Johannes Sautter (2014) Editorial: Mensch-Computer-Interaktion und Social Computing in Krisensituationen, Mensch & Computer: Workshopband, Michael Koch, Andreas Butz, Johann Schlichter (Hrsg.), S. 101-104, München, Germany: Oldenbourg-Verlag, pdf
  2. Zweiter Workshop: Christian Reuter, Tilo Mentler, Stefan Geisler, Michael Herczeg, Thomas Ludwig, Volkmar Pipek, Simon Nestler, Johannes Sautter (2015) Editorial: Mensch-Computer-Interaktion und Social Computing in sicherheitskritischen Systemen, Mensch & Computer: Workshopband, Albrecht Schmidt, Anette Weisbecke, Michael Burmester (Hrsg.), S. 3-9, Oldenbourg-Verlag, pdf
  3. Dritter Workshop: Christian Reuter, Tilo Mentler, Stefan Geisler, Michael Herczeg, Thomas Ludwig, Volkmar Pipek, Simon Nestler, Johannes Sautter (2016) Aktuelle Ansätze zur Mensch-Computer-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen, Mensch & Computer: Workshopband, B. Weyers, A. Dittmar (Hrsg.), Aachen, Germany: Gesellschaft für Informatik e.V., url, doi:10.18420/muc2016-ws01-0000
  4. Vierter Workshop: Christian Reuter, Tilo Mentler, Stefan Geisler, Michael Herczeg, Thomas Ludwig, Volkmar Pipek, Simon Nestler (2017) 4. Workshop Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen, Mensch & Computer: Workshopband, M. Burghardt, R. Wimmer, C. Wolff, C. Womser-Hacker (Hrsg.), S. 5-8, Regensburg, Germany: Gesellschaft für Informatik e.V., pdf, doi:10.18420/muc2017-ws01-0380
  5. Fünfter Workshop: Christian Reuter, Tilo Mentler, Simon Nestler, Michael Herczeg, Stefan Geisler, Thomas Ludwig, Volkmar Pipek, Jens Pottebaum (2018) 5. Workshop Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen, Mensch und Computer 2018: Workshopband, Raimund Dachselt, Gerhard Weber (Hrsg.), S. 565-569, Dresden, Germany: Gesellschaft für Informatik e.V., pdf
  6. Sechster Workshop: Christian Reuter, Tilo Mentler, Simon Nestler, Michael Herczeg, Thomas Ludwig, Jens Pottebaum, Marc-André Kaufhold (2019) 6. Workshop Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen – Neue digitale Realitäten, Mensch und Computer 2019 – Workshopband, S. 278-280, Hamburg, Germany: Gesellschaft für Informatik e.V., pdf
  7. Siebter Workshop: Tilo Mentler, Christian Reuter, Simon Nestler, Marc-André Kaufhold, Michael Herczeg, Jens Pottebaum (2020) 7. Workshop Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen, Mensch & Computer 2020 – Workshopband, S. 1-2, Magdeburg, Germany: Gesellschaft für Informatik e. V., url, doi:10.18420/muc2020-ws117
  8. Achter WorkshopTilo Mentler, Christian Reuter, Simon Nestler, Marc-André Kaufhold, Michael Herczeg, Jens Pottebaum (2021) 8. Workshop Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen, Mensch & Computer 2021 – Workshopband, Ingolstadt, Germany: , url, doi:10.18420/muc2021-mci-ws08-117
  9. Neunter Workshop: Tilo Mentler, Christian Reuter, Simon Nestler, Marc-André Kaufhold, Michael Herczeg, Jens Pottebaum (2022) 9. Workshop Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen, Mensch & Computer 2022 – Workshopband, Darmstadt, Germany: Gesellschaft für Informatik e.V., url, doi:10.18420/muc2022-mci-ws10-117
  10. Zehnter Workshop: Marc-André Kaufhold, Tilo Mentler, Simon Nestler, Christian Reuter (2023) 10. Workshop Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen, Mensch & Computer 2023 – Workshopband, Rapperswil (SG), Schweiz: Gesellschaft für Informatik e.V., url, doi:10.18420/muc2023-mci-ws01-102

Special Issues:

  1. Reuter, C., Mentler, T., Geisler, S.: Special Issue on Human Computer Interaction in Critical Systems I: Citizen and Volunteers. Int. J. Inf. Syst. Cris. Response Manag. 7, (2015)
  2. Reuter, C.: Special Issue on Human Computer Interaction in Critical Systems II: Authorities and Industry. (2015)
  3. Reuter, C., Mentler, T.: Special Issue on Human-Computer-Interaction and Social Media in Safety-Critical Systems. J. Contingencies Cris. Manag. 26, 1–199 (2018)
  4. Mentler, T., Reuter, C., Geisler, S.: Special Issue on Human-Machine Interaction and Cooperation in Safety-Critical Systems. i-com J. Interact. Media. 15, (2016)
  5. Pottebaum, J., Reuter, C.: Special Issue on IT-Support for Critical Infrastructure Protection. (2017)
  6. Reuter, C., Pottebaum, J.: Special Issue on IT Support for Crisis and Continuity Management. (2018)
Call for Papers: 11. Workshop „Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen“ – Mensch und Computer, Karlsruhe (MuC’24)