Neuer Seekabel-Report des United Nations Institute for Disarmament Research unter Beteiligung von PEASEC: Zwischenstand in New York vorgestellt

Neuer Seekabel-Report des United Nations Institute for Disarmament Research unter Beteiligung von PEASEC: Zwischenstand in New York vorgestellt

Das United Nations Institute for Disarmament Research (UNIDIR) veranstaltete am 5. März 2024 gemeinsam mit der Ständigen Vertretung Irlands bei den Vereinten Nationen und dem Internationalen Kabelschutzkomitee (ICPC) seinen zweiten Multi-Stakeholder-Dialog zu Untersee-Kommunikationskabeln. Der Dialog fand großen Anklang, unter anderem

Hilfe gegen Desinformation auf TikTok – wie Jugendliche bei der Erkennung von Falschinformationen auf Videoplattformen unterstützt werden können

Hilfe gegen Desinformation auf TikTok – wie Jugendliche bei der Erkennung von Falschinformationen auf Videoplattformen unterstützt werden können

Der Lehrstuhl PEASEC an der TU Darmstadt untersucht, wie Jugendliche bei der Erkennung von Falschinformationen auf Videoplattformen unterstützt werden können: Interview-Studie mit App-Test bestätigt Indikator-Ansatz Ein Forschungsteam der Technischen Universität Darmstadt hat erstmals untersucht, wie man Jugendliche auf der Kurzvideoplattform

Ausschreibung: IANUS-Preis 2024 für naturwissenschaftlich-technische Friedens- und Konfliktforschung

Ausschreibung: IANUS-Preis 2024 für naturwissenschaftlich-technische Friedens- und Konfliktforschung

IANUS steht für naturwissenschaftlich-technische Friedens- und Konfliktforschung an der Technischen Universität Darmstadt, die oftmals interdisziplinär und unter Einbeziehung der Sozial- und Geisteswissenschaften erfolgt. Studierende sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sollen zur differenzierten Auseinandersetzung mit Fragen auf dem Gebiet der naturwissenschaftlich-technischen Friedens-

AFK-Kolloquium an der TU Darmstadt (13.-15.3.2024): Disziplinen der Friedens- und Konfliktforschung im Dialog: Synergien, Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit der naturwissenschaftlich-technischen Friedensforschung

AFK-Kolloquium an der TU Darmstadt (13.-15.3.2024): Disziplinen der Friedens- und Konfliktforschung im Dialog: Synergien, Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit der naturwissenschaftlich-technischen Friedensforschung

Das 55. AFK-Kolloquium 2024 findet vom Mittwoch, 13.3. bis Freitag, 15.3.2024 in Kooperation mit dem PRIF (Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung) und der Technischen Universität Darmstadt/PEASEC/Institut für Politikwissenschaft an der TU Darmstadt statt. Das Kolloquium 2024 soll den Dialog zwischen der

PEASEC-Jahresbilanz 2023: Cyber-Rüstungskontrolle, Warn-Apps und Smart Farming (3 Promotionen), Dekansamt, SPS-Konferenz

PEASEC-Jahresbilanz 2023: Cyber-Rüstungskontrolle, Warn-Apps und Smart Farming (3 Promotionen), Dekansamt, SPS-Konferenz

Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende. Wir schauen zurück auf… …drei erfolgreich abgeschlossene Promotionsverfahren (Dr.rer.nat. Thomas Reinhold zu Cyber Rüstungskontrolle, Dr.rer.nat. Jasmin Haunschild zu mobilen Krisenapps, Dr.-Ing. Franz Kuntke zu Resilient Smart Farming) … über 30 betreute und erfolgreich abgeschlossene

Resilient Smart Farming: Crisis-Capable ICT for Agriculture – Herzlichen Glückwunsch an *Dr.-Ing.* Franz Kuntke zur erfolgreichen Verteidigung seiner Doktorarbeit

Resilient Smart Farming: Crisis-Capable ICT for Agriculture – Herzlichen Glückwunsch an *Dr.-Ing.* Franz Kuntke zur erfolgreichen Verteidigung seiner Doktorarbeit

Franz Kuntke hat am Mittwoch, den 06. Dezember 2023 mit seiner Disputation den letzten Teil auf dem Weg zum „Dr.-Ing.“ am Fachbereich Informatik der Technischen Universität Darmstadt bestanden. Seine Dissertation „Resilient Smart Farming: Crisis-Capable Information and Communication Technologies for Agriculture“

Falsch- und Fehlinformationen nutzerzentriert bekämpfen: Erfolgreiches Meilensteintreffen im BMBF-Projekt NEBULA

Falsch- und Fehlinformationen nutzerzentriert bekämpfen: Erfolgreiches Meilensteintreffen im BMBF-Projekt NEBULA

Das Meilensteintreffen des NEBULA-Projekts hat am 24. November 2023 zur Hälfte der Projektlaufzeit in Siegen stattgefunden. Ziel von NEBULA ist die KI-basierte Erkennung von Falsch- und Fehlinformationen in sicherheitsrelevanten Situationen sowie die zielgruppengerechte verständliche Darstellung der Detektionsergebnisse zur Förderung der

Dr. Marc-André Kaufhold zum Sprecher der GI-Fachgruppe Usable Safety & Security (UseSafeSec) gewählt

Dr. Marc-André Kaufhold zum Sprecher der GI-Fachgruppe Usable Safety & Security (UseSafeSec) gewählt

Computerbasierte Systeme können nur dann sicher sein, wenn sowohl die primär technischen Aspekte (z.B. Zuverlässigkeit) als auch die nutzungsorientierten Aspekte (z.B. Gebrauchstauglichkeit) angemessen und ihrem Zusammenwirken berücksichtigt werden. Gute Benutzbarkeit ist dabei ein zentraler Bestandteil für die Verbesserung der Systemsicherheit.

Enhancing Citizens’ Role in Public Safety – Herzlichen Glückwunsch an *Dr. rer. nat.* Jasmin Haunschild zur erfolgreichen Verteidigung ihrer Doktorarbeit

Enhancing Citizens’ Role in Public Safety – Herzlichen Glückwunsch an *Dr. rer. nat.* Jasmin Haunschild zur erfolgreichen Verteidigung ihrer Doktorarbeit

Jasmin Haunschild hat am Freitag, den 17. November 2023 mit ihrer Disputation den letzten Teil auf dem Weg zum „Dr. rer. nat.“ am Fachbereich Informatik der Technischen Universität Darmstadt bestanden. Ihre Dissertation „Enhancing Citizens’ Role in Public Safety: Interaction, Perception

PEASEC an Cluster Natur- und Technikwissenschaftliche Rüstungskontrollforschung (CNTR) beteiligt

PEASEC an Cluster Natur- und Technikwissenschaftliche Rüstungskontrollforschung (CNTR) beteiligt

Disruptive Technologien wie Künstliche Intelligenz, Cyberoperationen, Drohnen oder neue Entwicklungen in der Biologie und Chemie bergen Missbrauchspotenziale und beeinflussen globale Machtstrukturen. Um die Rüstungskontrolle angesichts solcher Bedrohungen zu stärken, müssen Gefahren frühzeitig identifiziert und wissenschaftlich fundiert eingeordnet werden. Der neu

10. Ringvorlesung Sichere Kritische Infrastrukturen im WS 2023/2024: Ausgewiesene Redner aus Wissenschaft und Praxis

10. Ringvorlesung Sichere Kritische Infrastrukturen im WS 2023/2024: Ausgewiesene Redner aus Wissenschaft und Praxis

Im Wintersemester 2023/2024 wird im Fachbereich Informatik sowie dem Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften an der TU Darmstadt zum 10. Mal die Ringvorlesung „Sichere Kritische Infrastrukturen“ angeboten. Ausrichter sind Prof. Dr.-Ing. Matthias Hollick (Sichere Mobile Netze – SEEMOO), Prof. Dr. Jens

SCIENCE · PEACE · SECURITY ’23: 110 Wissenschaftler:innen trafen sich auf der interdisziplinären Konferenz für technische Friedensforschung an der TU Darmstadt

SCIENCE · PEACE · SECURITY ’23: 110 Wissenschaftler:innen trafen sich auf der interdisziplinären Konferenz für technische Friedensforschung an der TU Darmstadt

Die Konferenz Science · Peace · Security ’23 fand vom 20. bis 22. September 2023 im Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus der Technischen Universität Darmstadt statt. Sie widmete sich dem Wandel von Technologien, deren Rolle in Kriegen und Konflikten sowie Fragen der Rüstungskontrolle. Ausgerichtet

Verleihung der IANUS-Preise 2023: vier Arbeiten zu Dual-Use in der Informatik, Hate Speech, Gender Bias in der Gesichtserkennung sowie Privatsphärerisiken ausgezeichnet

Verleihung der IANUS-Preise 2023: vier Arbeiten zu Dual-Use in der Informatik, Hate Speech, Gender Bias in der Gesichtserkennung sowie Privatsphärerisiken ausgezeichnet

IANUS steht für naturwissenschaftlich-technische Friedens- und Konfliktforschung an der Technischen Universität Darmstadt; oftmals interdisziplinär unter Einbeziehung der Sozial- und Geisteswissenschaften. Der IANUS-Preis (1750€) würdigt herausragende Qualifikationsarbeiten aus allen Fachrichtungen der TU Darmstadt. Eingereicht werden konnten bis zum 31. Juli 2023

Towards a Peaceful Development of Cyberspace – Herzlichen Glückwunsch an *Dr.rer.nat.* Thomas Reinhold zur erfolgreichen Verteidigung seiner Doktorarbeit

Towards a Peaceful Development of Cyberspace – Herzlichen Glückwunsch an *Dr.rer.nat.* Thomas Reinhold zur erfolgreichen Verteidigung seiner Doktorarbeit

Thomas Reinhold hat am Freitag, den 15. September 2023 mit seiner Disputation den letzten Teil auf dem Weg zum „Dr. rer. nat.“ am Fachbereich Informatik der Technischen Universität Darmstadt bestanden. Seine Dissertation „Towards a Peaceful Development of Cyberspace – Challenges

Mit neuen Strategien und Technologien gegen Cybermobbing und Hatespeech: BMBF-Projekt CYLENCE startet unter Führung der TU Darmstadt

Mit neuen Strategien und Technologien gegen Cybermobbing und Hatespeech: BMBF-Projekt CYLENCE startet unter Führung der TU Darmstadt

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert seit dem 1. August 2023 das für drei Jahre ausgelegte Konsortialprojekt „Entwicklung von Strategien und Werkzeugen zur medien-übergreifenden Meldung, Erkennung und Behandlung von Cybermobbing und Hassbotschaften in Ermittlungs- und Strafverfolgungsbehörden“ (CYLENCE) mit

Call for Papers/Panels für das 55. Kolloquium der Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung in Darmstadt / PEASEC Mitveranstalter vom 13.-15. März 2024 in Darmstadt

Call for Papers/Panels für das 55. Kolloquium der Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung in Darmstadt / PEASEC Mitveranstalter vom 13.-15. März 2024 in Darmstadt

Die naturwissenschaftlich-technische Friedensforschung ist im Zuge des Ost-West-Konflikts im Zusammenhang mit den Risiken der Entwicklung und Verbreitung von Atomwaffen entstanden und hat sich seit den 1980er Jahren in Deutschland an Forschungsinstituten und Universitäten institutionalisiert. Wissenschaftler*innen forschen seither zu den möglichen

Droht durch Künstliche Intelligenz eine Fake-News-Flut? Interview mit Prof. Reuter in Allgemeine Zeitung Mainz, Darmstädter Echo, Wiesbadener Kurier, Wormser Zeitung, Wetzlarer Neue Zeitung

Droht durch Künstliche Intelligenz eine Fake-News-Flut? Interview mit Prof. Reuter in Allgemeine Zeitung Mainz, Darmstädter Echo, Wiesbadener Kurier, Wormser Zeitung, Wetzlarer Neue Zeitung

Am 28.7.2023 erschien ein Interview mit Prof. Dr. Dr. Christian Reuter. Hier finden sich nur einige Auszüge, in voller Länge ist das Interview (kostenpflichtig) unter folgendem Link erreichbar: https://www.allgemeine-zeitung.de/kultur/kulturnachrichten/droht-durch-kuenstliche-intelligenz-eine-fake-news-flut-2711938 Durch Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney wird es einfach, Falschnachrichten zuerstellen.

Technology Assessment of Dual-Use ICTs – How to Assess Diffusion, Governance and Design – Dissertation von Thea Riebe veröffentlicht

Technology Assessment of Dual-Use ICTs – How to Assess Diffusion, Governance and Design – Dissertation von Thea Riebe veröffentlicht

In ihrer Dissertation, welche nun bei Springer Vieweg erschienen ist, untersucht Thea Riebe Dual-Use Informations- und Kommunikationstechnologien und erarbeitet Methoden um die Diffusion, die Governance und das Design zu bewerten. Dazu verbindet sie aktuelle Arbeiten aus den Bereichen der Technikfolgenabschätzung,

PEASEC mit Vortrag bei der der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung des BBK

PEASEC mit Vortrag bei der der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung des BBK

Am 22.06.23 wurde PEASEC-Mitarbeiterin Jasmin Haunschild zu einem Vortrag bei der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung des Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) eingeladen. Unter dem Thema „Einbindung von Spontanhelfenden und Freiwilligen bei Katastrophen“ informierte Jasmin Haunschild zum Einsatz

Online-Fachgespräch mit Bundestagsabgeordneten zum KRITIS-Dachgesetz: Wie schützen wir Unterseekabel, Pipelines und LNG-Terminals?

Online-Fachgespräch mit Bundestagsabgeordneten zum KRITIS-Dachgesetz: Wie schützen wir Unterseekabel, Pipelines und LNG-Terminals?

PEASEC-WiMi Jonas Franken diskutiert am kommenden Dienstag, den 20.03.2023 18:30-20:00 mit Expert:innen aus dem Bundestag, Behörden und der Wirtschaft zu Schutzmöglichkeiten Maritimer Kritischer Infrastrukturen. Die Reihe wird gemeinsam von den MdBs Dr. Irene Mihalic und Konstantin von Notz gehostest.  

Arms Control in Cyberspace – ENCRYPTO und PEASEC publizieren neues System zum Abbau von Exploit-Beständen

Arms Control in Cyberspace – ENCRYPTO und PEASEC publizieren neues System zum Abbau von Exploit-Beständen

CROSSING paper presents new system for reducing exploit stockpiles Eine neue Arbeit der Forschungsgruppen ENCRYPTO und PEASEC an der TU Darmstadt schlägt einen datenschutzfreundlichen Ansatz vor, der es staatlichen Akteuren ermöglicht, Exploit-Bestände zu vergleichen, ohne nationale Geheimnisse preiszugeben. Die Methode

euronews-Podcast „Ocean Calls“ mit Jonas Franken (PEASEC) zu Gefahren und realistischen Ausfallzenarien des Seekabelnetzes

euronews-Podcast „Ocean Calls“ mit Jonas Franken (PEASEC) zu Gefahren und realistischen Ausfallzenarien des Seekabelnetzes

Im euronews-Podcast „Ocean Calls“ erklärt Jonas Franken, WiMi bei PEASEC, welche Gefahren für das Seekabelnetz bestehen und welche Szenarien für Ausfälle realistisch sind. Untersee-Datenkabel sind eine kritische Komponente moderner globaler Kommunikationsnetzwerke und für 99% des interkontinentalen und -nationalen Internetverkehrs mitverantwortlich.

Call for Papers: Special Issue in “ZeFKo Studies in Peace and Conflict”: Technology and the Transformation of Political Violence

Call for Papers: Special Issue in “ZeFKo Studies in Peace and Conflict”: Technology and the Transformation of Political Violence

We would like to announce a call for paper for a special section covering: Technology and the Transformation of Political Violence Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung / ZeFKo Studies in Peace and Conflict (https://www.springer.com/journal/42597/) The Journal ZeFKo is an academic,

Vortrag von Franz Kuntke „smart farming: Hacks & Infrastrukturausfälle“ in der Odenwald-Akademie

Vortrag von Franz Kuntke „smart farming: Hacks & Infrastrukturausfälle“ in der Odenwald-Akademie

Franz Kuntke hält einen Rathausvortrag im Rahmen der Odenwald-Akademie zum Thema „smart farming: Hacks & Infrastrukturausfälle“. Der Vortrag findet am 27.04. um 19 Uhr statt: Festsaal, Haus der Energie Helmholtzstr. 1 64711 Erbach Anmeldung, und weitere Informationen unter: https://www.odenwald-akademie.de/event/smart-farming-hacks-strukturausfaelle Die Digitalisierung

„Krieg im Cyberbereich bleibt nicht digital“ – Christian Reuter im WDR5 Morgenecho

„Krieg im Cyberbereich bleibt nicht digital“ – Christian Reuter im WDR5 Morgenecho

Mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine sei deutlich geworden, dass Cyberkriegsführung auch im konventionellen Krieg eine Rolle spiele, sagt Informatiker Christian Reuter. Der Cyberbereich habe auch Auswirkungen auf die physische Welt. Link zum Interveiw: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-morgenecho-interview/audio-krieg-im-cyberbereich-bleibt-nicht-digital-100.html

Call for Papers: 10. Workshop „Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen“ – Mensch und Computer, Rapperswil (MuC’23)

Call for Papers: 10. Workshop „Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen“ – Mensch und Computer, Rapperswil (MuC’23)

Eintägiger Workshop (Mo. 04.09.2023, 11:00 – 17:00h) im Rahmen der Mensch und Computer 2023 (03.-06.09.2023 in Rapperswil) Fachgruppe „Usable Safety & Security“ im Fachbereich Mensch-Computer-Interaktion (MCI), Gesellschaft für Informatik (GI) 10. Workshop Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen (Paper) Tilo Mentler, Marc-André

Ausschreibung: Universitätsprofessur (W2) Naturwissenschaftliche Friedensforschung (Frist: 5. April 2023) am Fachbereich Physik der TU Darmstadt in Zusammenarbeit mit der HSFK

Ausschreibung: Universitätsprofessur (W2) Naturwissenschaftliche Friedensforschung (Frist: 5. April 2023) am Fachbereich Physik der TU Darmstadt in Zusammenarbeit mit der HSFK

English version below Am Fachbereich Physik der Technischen Universität Darmstadt ist in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Universitätsprofessur (W2) Naturwissenschaftliche Friedensforschung für die Dauer von fünf Jahren zu besetzen. Eine Überführung

Neue Technologien und Automatisierung in Kriegen und Konflikten: Interview mit Laura Guntrum und Dr. Thea Riebe im Rahmen des „Smarte eine Welt Projekts“

Neue Technologien und Automatisierung in Kriegen und Konflikten: Interview mit Laura Guntrum und Dr. Thea Riebe im Rahmen des „Smarte eine Welt Projekts“

Im Rahmen der Videoreihe „Smarte eine Welt Projekt“ des Eine Welt Netz NRW sprachen Laura Guntrum und Dr. Thea Riebe zusammen mit Svenja Bloom über die Rolle von Informationstechnologien und Automatisierung in Kriegen und Konflikten. Die Themen reichten über den

Militärisierung des Weltraums, Quantentechnologien, KI und bewaffnete Flugkörper – Special Issue in Friedens-Warte von PEASEC mit herausgegeben

Militärisierung des Weltraums, Quantentechnologien, KI und bewaffnete Flugkörper – Special Issue in Friedens-Warte von PEASEC mit herausgegeben

Ende Dezember ist die Sonderausgabe der „Die Friedens-Warte“ zum Thema „Zwischen Destabilisierung und der Ermöglichung von Resilienz“ erschienen, herausgegeben von Prof. Dr. Dr. Christian Reuter (PEASEC, TU Darmstadt), Prof. Dr. Malte Göttsche (RWTH Aachen), Dr. Friederike Frieß (BOKU Wien), Prof.

PEASEC in ARD-Doku “ARD Wissen: Deutschland im Ernstfall: Wie schützen wir unsere Infrastruktur?” (Mo. 9.1.2023 nach den Tagesthemen)

PEASEC in ARD-Doku “ARD Wissen: Deutschland im Ernstfall: Wie schützen wir unsere Infrastruktur?” (Mo. 9.1.2023 nach den Tagesthemen)

Deutschland ist durchzogen von komplexen, vielschichtigen Netzen, die unser tägliches Leben bestimmen: Stromnetze, Kabel, Schienen, Straßen – das Zusammenspiel dieser Lebensadern bestimmt, wie wir wohnen, kommunizieren, arbeiten oder reisen. Wie wichtig diese (kritische) Infrastruktur für unsere moderne Welt ist, merken

Ausschreibung: IANUS-Preis 2023 für naturwissenschaftlich-technische Friedens- und Konfliktforschung

Ausschreibung: IANUS-Preis 2023 für naturwissenschaftlich-technische Friedens- und Konfliktforschung

Mit dem IANUS-Preis sollen herausragende Qualifikationsarbeiten mit IANUS-Bezug aus allen Disziplinen der TU Darmstadt gewürdigt werden. Studierende sowie Wissenschaftler*innen sollen zur differenzierten Auseinandersetzung mit Fragen auf dem Gebiet der naturwissenschaftlich-technischen Friedens- und Sicherheitsforschung motiviert werden. Eingereicht werden können Qualifikationsarbeiten (insb. Studien/Projekt-,

Cyber-Rüstungskontrolle, Autonome Waffensysteme und Rhetorik in der Pestizid-Debatte – drei Arbeiten mit dem IANUS-Preis 2022 ausgezeichnet

Cyber-Rüstungskontrolle, Autonome Waffensysteme und Rhetorik in der Pestizid-Debatte – drei Arbeiten mit dem IANUS-Preis 2022 ausgezeichnet

IANUS steht für die naturwissenschaftlich-technische Friedens- und Konfliktforschung an der Technischen Universität Darmstadt, die oft interdisziplinär und unter Einbeziehung der Sozial- und Geisteswissenschaften erfolgt. Mit dem IANUS-Preis (1500 Euro) werden herausragende Qualifikationsarbeiten aus allen Fachrichtungen der TU Darmstadt ausgezeichnet. Die

PEASEC-Jahresbilanz 2022: Jubliläumsjahr, Konferenzausrichtung „Mensch und Computer“, Medienpräsenz und Promotionen

PEASEC-Jahresbilanz 2022: Jubliläumsjahr, Konferenzausrichtung „Mensch und Computer“, Medienpräsenz und Promotionen

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende. Wir schauen zurück auf… …Jubiläen, da wir das 5jährige Bestehen unseres Lehrstuhls (PEASEC) sowie das 50jährige Bestehen unseres Fachbereichs Informatik feiern durften. …interessante Veranstaltungen, insb. die Mensch und Computer 2022, als größte europäische

Call for Contributions: SCIENCE · PEACE · SECURITY ’23 – Technology and the Transformation of Political Violence (DL 15.3.2023)

Call for Contributions: SCIENCE · PEACE · SECURITY ’23 – Technology and the Transformation of Political Violence (DL 15.3.2023)

3rd Interdisciplinary Conference on Technical Peace Research – https://sps.peasec.de/ Wednesday 20.- Friday 22. September 2023, Darmstadt, Germany CALL FOR CONTRIBUTIONS The interdisciplinary conference, co-organized by FONAS and TraCe, examines the impact, control and design of technologies which influence peace and

acatech IMPULS Cybersicherheit unter Mitwirkung von PEASEC erschienen

acatech IMPULS Cybersicherheit unter Mitwirkung von PEASEC erschienen

Im neuen Impulspapier »Cybersicherheit – Status quo und zukünftige Herausforderungen« von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften skizzieren Wissenschaftler*innen Handlungsfelder, um das IT-Sicherheitsniveau in Deutschland zu verbessern: Es ist Aufgabe der Politik, gesetzliche Rahmenbedingungen sowie Prüf- und Zertifizierungsmöglichkeiten für digitale

PEASEC-Projekt CYWARN im BMBF-Informationsbrief zur Zivilen Sicherheitsforschung 07/22

PEASEC-Projekt CYWARN im BMBF-Informationsbrief zur Zivilen Sicherheitsforschung 07/22

Aktuelles via E-Mail: Der „Informationsbrief zur zivilen Sicherheitsforschung“ beinhaltet alle wichtigen Neuigkeiten rund um das nationale und das europäische Sicherheitsforschungsprogramm. Berichtet wird zeitnah und übersichtlich unter anderem über aktuelle Bekanntmachungen, Veranstaltungen und Veröffentlichungen. Im Informationsbrief 07/22 ist auch ein Beitrag

Technology Assessment of Dual-Use ICTs – Herzlichen Glückwunsch an *Dr.rer.nat.* Thea Riebe zur erfolgreichen Verteidigung ihrer Doktorarbeit

Technology Assessment of Dual-Use ICTs – Herzlichen Glückwunsch an *Dr.rer.nat.* Thea Riebe zur erfolgreichen Verteidigung ihrer Doktorarbeit

Thea Riebe hat am Montag, 7. November 2022 ihre Disputation und damit den letzten Teil ihrer Promotionsprüfung zum „Dr. rer. nat.“ am Fachbereich Informatik der Technischen Universität Darmstadt bestanden. Ihre Dissertation Technology Assessment of Dual-Use ICTs – How to assess

Cybersecurity-Dashboard zur Analyse von Cyberangriffen und Schwachstellen – CYWARN-Projekt auf PROTEKT 2022 vertreten

Cybersecurity-Dashboard zur Analyse von Cyberangriffen und Schwachstellen – CYWARN-Projekt auf PROTEKT 2022 vertreten

Die protekt ist seit 2016 die einzige auf den Schutz kritischer Infrastrukturen ausgerichtete Konferenz in Deutschland. Am 02. und 03. November 2022 stehen dabei aktuelle Themen der IT-Sicherheit und der physischen Sicherheit in Unternehmen und Einrichtungen der kritischen Infrastruktur auf

Artikel im Handelsblatt & Tagesspiegel: PEASEC-Forscher Jonas Franken ordnet deutsche Innovationen zum Schutz Maritimer KRITIS ein

Artikel im Handelsblatt & Tagesspiegel: PEASEC-Forscher Jonas Franken ordnet deutsche Innovationen zum Schutz Maritimer KRITIS ein

Die Nordstream-Sabotagen, die Expolsion auf der Krim-Brücke und der erste Einsatz von einem Seedrohnenschwarm gegen Kriegsschiffe am 29.10.2022 zeigen, dass sich einerseits maritime Sabotage- und Angriffstechnologien weiterentwickelt haben. Andererseits legen sie auch offen, dass maritime KRITIS bislang vergleichsweise ungeschützt ist.

Ringvorlesung Sichere Kritische Infrastrukturen im WS 2022/2023: Ausgewiesene Redner aus Wissenschaft und Praxis

Ringvorlesung Sichere Kritische Infrastrukturen im WS 2022/2023: Ausgewiesene Redner aus Wissenschaft und Praxis

Im Wintersemester 2022/2023 wird im Fachbereich Informatik sowie dem Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften an der TU Darmstadt zum wiederholten Mal die Ringvorlesung „Sichere Kritische Infrastrukturen“ angeboten. Ausrichter sind Prof. Dr. Matthias Hollick (Sichere Mobile Netze – SEEMOO), Prof. Dr. Jens

Die Einstellung europäischer Behörden und Bürger*innen zur Nutzung sozialer Medien für die öffentliche Sicherheit – Prof. Dr. *Dr.* Christian Reuter verteidigt zweite Dissertation in Sicherheitspolitik an der Radboud-Universität Nijmegen

Die Einstellung europäischer Behörden und Bürger*innen zur Nutzung sozialer Medien für die öffentliche Sicherheit – Prof. Dr. *Dr.* Christian Reuter verteidigt zweite Dissertation in Sicherheitspolitik an der Radboud-Universität Nijmegen

English version below Welche Einstellung haben Bürger*innen und Behörden zur Rolle sozialer Medien für die öffentliche Sicherheit? Wie nutzen Behörden in Europa diese Medien? Welche Erfahrungen haben die Bürger*innen insbesondere in den Niederlanden, Deutschland, Italien und dem Vereinigten Königreich mit

Maritime KRITIS im Fokus: Großes Medienecho (ARD, HR, Spiegel, Tagesschau, Wall Street Journal, Wired) nach Nordstream-Sabotagen

Maritime KRITIS im Fokus: Großes Medienecho (ARD, HR, Spiegel, Tagesschau, Wall Street Journal, Wired) nach Nordstream-Sabotagen

Nach den Sabotagen an den Ostseepipelines Nordstream 1 und 2 standen maritime Kritische Infrastrukturen stark im öffentlichen Fokus. PEASEC-WiMi Jonas Franken war für zahlreiche deutschsprachige Medien Ansprechpartner für dieses akademische Nischenfeld, nachdem er mehrere Publikationen zum Thema im laufenden Jahr

Künstliche Intelligenz in der Rüstung und Rüstungskontrolle – Neues Buch durch HSFK und PEASEC herausgegeben

Künstliche Intelligenz in der Rüstung und Rüstungskontrolle – Neues Buch durch HSFK und PEASEC herausgegeben

Was haben Rüstung, Rüstungskontrolle und Künstliche Intelligenz gemeinsam? Das von Dr. Niklas Schörnig (Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, HSFK) und Thomas Reinhold (Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit – PEASEC, Technische Universität Darmstadt), herausgegebene und kürzlich erschiene Buch

Transparenz und Accountability in der Landwirtschaft: PEASEC-Studie zu datenschutzorientierten Datenoffenlegungsszenarien erschienen

Transparenz und Accountability in der Landwirtschaft: PEASEC-Studie zu datenschutzorientierten Datenoffenlegungsszenarien erschienen

Die geschäftliche Zusammenarbeit im Zeitalter der digitalen Transformation erfordert den Austausch von Betriebsdaten. Da Daten kaum kontrollierbar sind, wenn sie einmal veröffentlicht oder mit anderen geteilt wurden, ist es sehr wichtig, dass die Nutzer klar darüber informiert werden, wer Zugriff

hr-Info Interview: Gefahren am Seegrund und Lösungen für mehr Sicherheit Maritimer Infrastrukturen

hr-Info Interview: Gefahren am Seegrund und Lösungen für mehr Sicherheit Maritimer Infrastrukturen

Nach den Sabotagen der Nordstream-Pipelines liegt der öffentliche Fokus aktuell auf maritimer Infrastruktur. Dies schließt auch die Frage ein, wie auch Seekabel, die 99 Prozent des internationalen Internetverkehrs transportieren, künftig geschützt werden können. Im Radiointerview mit hr-iNFO wurde PEASEC-Forscher Jonas

PEASEC mit Keynote und Abschlussvortrag auf FIfFKon22 des Forums InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e.V.

PEASEC mit Keynote und Abschlussvortrag auf FIfFKon22 des Forums InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e.V.

Die diesjährige FIfFKon, die Konferenz des „Forum kritischer Informatiker:innen“ steht unter dem Titel „make install PEACE – Impulse für den Weltfrieden“ und soll die Rolle der Informationstechnik bei Friedensfragen beleuchten und welche Verantwortung der ihr zugrundeliegenden Wissenschaft – der Informatik

Mensch und Computer 2022 (4.-7. September) an der Technischen Universität Darmstadt mit großer Resonanz und fast 600 Teilnehmenden erfolgreich abgeschlossen

Mensch und Computer 2022 (4.-7. September) an der Technischen Universität Darmstadt mit großer Resonanz und fast 600 Teilnehmenden erfolgreich abgeschlossen

Die Mensch und Computer 2022 fand vom 4.-7. September 2022 an der Technischen Universität Darmstadt statt. Die 2001 ins Leben gerufene „Mensch und Computer“ (MuC) ist die größte Tagungsreihe der Mensch-Computer-Interaktion in Europa. Wir sind dankbar, dass wir im Jahr

BMBF-Verbundprojekt NEBULA startet: Erkennung von Fake News und Fehlinformationen für die zivile Sicherheit

BMBF-Verbundprojekt NEBULA startet: Erkennung von Fake News und Fehlinformationen für die zivile Sicherheit

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert ab dem 1. Juli 2022 das auf drei Jahre ausgelegte Verbundprojekt „Nutzerzentrierte KI-basierte Erkennung von Fake News und Fehlinformationen“ (NEBULA) mit einem Gesamtvolumen von ca. 1,7 Mio. Euro.  Die Verbreitung falscher und

PEASEC mit zwei Beiträgen auf dem 8. Usable Security und Privacy Workshop auf der MUC’22 vertreten

PEASEC mit zwei Beiträgen auf dem 8. Usable Security und Privacy Workshop auf der MUC’22 vertreten

PEASEC-Forschende haben auf dem 8. Usable Security und Privacy Workshop auf der Mensch und Computer 2022 (MuC) in Darmstadt die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung der deutschen Bevölkerung zur Umsetzung von Schutzmaßnahmen und Kommunikation von Sicherheitswarnungen im Cyberraum sowie eine Arbeit

Paper „Cyber Threat Observatory: Design and Evaluation of an Interactive Dashboard for Computer Emergency Response Teams“ auf der ECIS ’22 vorgestellt

Paper „Cyber Threat Observatory: Design and Evaluation of an Interactive Dashboard for Computer Emergency Response Teams“ auf der ECIS ’22 vorgestellt

Das im Rahmen des Projekts CYWARN entstandene Paper “Cyber Threat Observatory: Design and Evaluation of an Interactive Dashboard for Computer Emergency Response Teams” wurde im Juni auf der 30. European Conference on Information Systems (ECIS) vorgestellt. Die ECIS, als eine

PEASEC bei der NPT RevCon: Ein Einblick in die NVV-Überprüfungskonferenz als Jugenddelegierte

PEASEC bei der NPT RevCon: Ein Einblick in die NVV-Überprüfungskonferenz als Jugenddelegierte

Atomwaffen sind Massenvernichtungswaffen und Mittel zur Umsetzung des nuklearen Kolonialismus und können nur zur Begehung eines Kriegsverbrechens eingesetzt werden. Damit das Risiko eines versehentlichen oder absichtlichen Einsatzes gleich Null ist, müssen Atomwaffen abgeschafft werden. Dementsprechend muss von Regierungen gefordert werden,

hr-Info Interview: Wenn nichts mehr ginge – Cyberangriffe auf die kritische Infrastruktur

hr-Info Interview: Wenn nichts mehr ginge – Cyberangriffe auf die kritische Infrastruktur

Vergangene Woche waren wegen eines Hackerangriffs die Internetseiten und E-Mail-Server verschiedener Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet lahmgelegt, darunter u.a. der Darmstädter Energieversorger Entega, die Frankfurter Entsorgungs- und Service-Gruppe FES, die Mainzer Stadtwerke und das Darmstädter Verkehrsunternehmen HEAG. Vor einem Jahr war es

Die digitale Kluft: PEASEC-Studie zur Anfälligkeit von Staaten für Ausfälle von Unterseekabeln erschienen: Kann es in Russland zu Versorgungsaufällen kommen?

Die digitale Kluft: PEASEC-Studie zur Anfälligkeit von Staaten für Ausfälle von Unterseekabeln erschienen: Kann es in Russland zu Versorgungsaufällen kommen?

98 Prozent des internationalen Internetverkehrs werden über das Backbone-Netz der unterseeischen Kommunikationskabel abgewickelt. Küsten- und Inselstaaten sind in hohem Maße von dieser physischen Infrastruktur abhängig, um Internetanschlüsse zu gewährleisten. Obwohl im Jahresdurchschnitt etwa 100 Seekabelausfälle menschlichen oder natürlichen Ursprungs auftreten,

Usable Security and Privacy with User-Centered Interventions and Transparency Mechanisms – Special Issue in Journal Behaviour & Information Technology (BIT) published

Usable Security and Privacy with User-Centered Interventions and Transparency Mechanisms – Special Issue in Journal Behaviour & Information Technology (BIT) published

In the last decades, research has shown that both technical solutions and user perceptions are important for improving security and privacy in the digital realm. The field of usable security already started to emerge in the mid-90s, primarily focused on password

Paper “Data augmentation in NLP: a novel text generation approach for long and short text classifiers” im International Journal of Machine Learning and Cybernetics veröffentlicht

Paper “Data augmentation in NLP: a novel text generation approach for long and short text classifiers” im International Journal of Machine Learning and Cybernetics veröffentlicht

Das im Rahmen der Projekte CYWARN und emergenCITY entstandene Paper “Data augmentation in natural language processing: a novel text generation approach for long and short text classifiers” wurde im International Journal of Machine Learning and Cybernetics (IJMLC) veröffentlicht. Das Journal

Resilienz in der Wissenschaft – Wie unterschiedliche Disziplinen zur Krisenbewältigung forschen – Eindrücke der Tagung der Akademie für Politische Bildung und des Wissenschaftsrats

Resilienz in der Wissenschaft – Wie unterschiedliche Disziplinen zur Krisenbewältigung forschen – Eindrücke der Tagung der Akademie für Politische Bildung und des Wissenschaftsrats

Der Begriff „Resilienz“ ist in aller Munde. Für jedes System und jede Disziplin wird Resilienz eingefordert. In Anbetracht der aktuellen Krisen ist dies nicht verwunderlich. Die Tagung „Resilienz: Neue Orientierung für das Wissenschaftssystem?“ der Akademie für Politische Bildung und des

FAZ über neues Projekt mit PEASEC-Beteiligung: Wie sich politische Gewalt verändert und wie sie bekämpft werden kann

FAZ über neues Projekt mit PEASEC-Beteiligung: Wie sich politische Gewalt verändert und wie sie bekämpft werden kann

Vier hessische Unis haben sich mit der Stiftung Friedens- und Konfliktforschung zusammengetan, um ein neues Forschungszentrum zu gründen. Es soll politische Gewalt analysieren und Wege zu ihrer Überwindung zeigen. Frankfurt ⋅ Rechtsextremer Terror, Angriffe auf Polizisten, Kriege und Bürgerkriege: Politische

Interview für Tagesspiegel Background Cybersecurity: Hacking-Attacke auf Viasat-Satellitenbetreiber sehr wahrscheinlich Teil der militärischen Planung

Interview für Tagesspiegel Background Cybersecurity: Hacking-Attacke auf Viasat-Satellitenbetreiber sehr wahrscheinlich Teil der militärischen Planung

Obgleich der große und von vielen erwartete Cyberwar ausgeblieben ist – oder es so scheint – zieht insbesondere die Cyberattacke auf den Satellitenbetreiber Viasat, die Ende Februar 2022 der russischen Einmarsch in der Ukraine direkt vorausging immer weitere Kreise. Unlängst

Regionales Forschungszentrum – Transformations of Political Violence (TraCe)“: Fünf hessische Forschungsinstitute kooperieren in neuem Verbundprojekt

Regionales Forschungszentrum – Transformations of Political Violence (TraCe)“: Fünf hessische Forschungsinstitute kooperieren in neuem Verbundprojekt

Welchen Effekt haben globale Entwicklungen wie Technologisierung und Klimawandel auf politische Gewalt? Wie kann politische Gewalt von internationalen Institutionen begrenzt oder aber legitimiert werden? Wie wird sie gedeutet und gerechtfertigt? Diesen Fragen widmet sich das neue interdisziplinäre Verbundprojekt „Regionales Forschungszentrum

Pugwash Online Workshop: Cyber security and resilience against emerging national and international threats (talk by Katrin Hartwig and Christian Reuter)

Pugwash Online Workshop: Cyber security and resilience against emerging national and international threats (talk by Katrin Hartwig and Christian Reuter)

Pugwash organized  workshop on Cyber security and resilience against emerging national and international threats with sessions on nuclearcommand and control, cyber diplomacy and multi-stkeholder approaches, cyber warfare, information operations, emrging threats (LAWS, AI) and an open session on Russian-Ukrainian war

Call for Papers: 9. Workshop „Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen“ – Mensch und Computer, Darmstadt (MuC’22)

Call for Papers: 9. Workshop „Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen“ – Mensch und Computer, Darmstadt (MuC’22)

Eintägiger Workshop (So. 4.9.2022) im Rahmen der Mensch und Computer 2022 (04.-07.09.2022 in Darmstadt) Fachgruppe „Usable Safety & Security“ im Fachbereich Mensch-Computer-Interaktion (MCI), Gesellschaft für Informatik (GI) Im Blickpunkt des 9. Workshop Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen stehen Beiträge zur Nutzung

Resilienz in der Landwirtschaft: PEASEC-Studie zu Abhängigkeiten deutscher Landwirte von Kommunikations- und Energieinfrastruktur im Journal of Disaster Risk Science erschienen

Resilienz in der Landwirtschaft: PEASEC-Studie zu Abhängigkeiten deutscher Landwirte von Kommunikations- und Energieinfrastruktur im Journal of Disaster Risk Science erschienen

Die Landwirtschaft unterliegt hohen Anforderungen an die Widerstandsfähigkeit, da sie ein wesentlicher Bestandteil der Lebensmittelproduktionskette ist. In der Landwirtschaft werden zunehmend digitale Werkzeuge eingesetzt, die auf Kommunikations- und Energieinfrastrukturen angewiesen sind. Sollte es zu einer Störung kommen, erhöhen solche verstärkten

Sicher und krisenfest kommunizieren und organisieren – LOEWE-Zentrum emergenCITY entwickelt resiliente Nachbarschaftsapp

Sicher und krisenfest kommunizieren und organisieren – LOEWE-Zentrum emergenCITY entwickelt resiliente Nachbarschaftsapp

Die Mission unter maßgeblicher Mitarbeit des PEASEC-WiMis Steffen Haesler und mit Mitwirkung von Prof. Christian Reuter wurde in einem Artikel der TU Darmstadt behandelt: Forschende aus mehreren Fachbereichen der TU Darmstadt entwickeln am LOEWE-Zentrum emergenCITY eine Chat- und Nachbarschafts-App, die

Podcast „Digital Sensemaker“ – Thomas Reinhold zu Gast zum Thema „Kein Cyberwar in der Ukraine?“

Podcast „Digital Sensemaker“ – Thomas Reinhold zu Gast zum Thema „Kein Cyberwar in der Ukraine?“

Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine hat Thomas Reinhold, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand bei PEASEC im Digital Sensemaker Podcast über die Bedeutung des Cyberspace für die militärischen Operationen gesprochen. Neben der besonderen, und für viele überraschenden Rolle nicht-staatlicher

Tagesspiegel Background Cybersecurity: Cyberwar: Gezielte Attacken und Grundrauschen – mit PEASEC-Forscher Thomas Reinhold

Tagesspiegel Background Cybersecurity: Cyberwar: Gezielte Attacken und Grundrauschen – mit PEASEC-Forscher Thomas Reinhold

Was hat Russland von einer offenen Cyberattacke gegen einen Nato-Staat? Auszug aus dem Interview im Tagesspiegel Background Cybersecurity vom 11.3.2022 Mit den Sanktionen gegen Russland sowie zahlreichen Waffenlieferungen von EU-Staaten an die Ukraine hätte Putin womöglich genug Gründe, über einen

FONAS: Putins Angriff auf die Ukraine: Wie bewerten Expert*innen der naturwissenschaftlichen und technischen Friedens- und Konfliktforschung die Sicherheitslage?

FONAS: Putins Angriff auf die Ukraine: Wie bewerten Expert*innen der naturwissenschaftlichen und technischen Friedens- und Konfliktforschung die Sicherheitslage?

fonas steht für „Forschungsverbund Naturwissenschaft, Abrüstung und internationale Sicherheit“. fonas ist entstanden aus einer Zusammenarbeit interdisziplinärer Forschungsgruppen, die seit 1988 an den Universitäten Bochum, Darmstadt, Hamburg und Kiel gegründet wurden. FONAS hat im Rahmen des Angriffs auf die Ukraine folgenden

FAZ-Interview “Forschung für den Frieden”: Prof. Reuter zeigt Bedeutung für naturwissenschaftlich-technische Friedensforschung

FAZ-Interview “Forschung für den Frieden”: Prof. Reuter zeigt Bedeutung für naturwissenschaftlich-technische Friedensforschung

„Ein reiner Cyberkrieg zwingt den Gegner kaum zum Aufgeben?“ Als großer „Cyber War“ wird der Ukrainekrieg wohl nicht in die Geschichte eingehen. „Zur Überraschung vieler“ habe es bisher wenige „harte“ Digitalattacken auf kritische Infrastruktur gegeben, sagt Christian Reuter, Informatikprofessor an

Die Rheinpfalz: Interview mit Prof. Reuter: Mitmach-Cyberwar: „Gefährlich und ein zweischneidiges Schwert“

Die Rheinpfalz: Interview mit Prof. Reuter: Mitmach-Cyberwar: „Gefährlich und ein zweischneidiges Schwert“

Im Krieg Russlands gegen die Ukraine ist auch das Netz zum Schlachtfeld geworden. Der Darmstädter Sicherheitsforscher Christian Reuter spricht über drohende Gefahren, mögliche Gegenwehr und Deutschlands Schwachstellen. „Die Rheinpfalz“ ist mit einer Auflage von 230.000 Exemplaren die größte Tageszeitung der

Frankfurter Rundschau-Interview zu Cyberkriegsführung: „Können uns nicht zurücklehnen“ (28.2.2022)

Frankfurter Rundschau-Interview zu Cyberkriegsführung: „Können uns nicht zurücklehnen“ (28.2.2022)

Cyber-Sicherheitsexperte an der TU Darmstadt, Christian Reuter, über Russlands Hacker (Frankfurter Rundschau Mo. 28.2.2022) Herr Reuter, welche Rolle spielt Cyber-Kriegsführung in militärischen Konflikten? Eine Cyberwaffe ist etwas ganz Kleines, ist das Wissen über eine Schwachstelle in einem System und ein

WAZ-Interview: Russland Krieg – Cyber-Attacken: Gefahr geht von „patriotischen Hackern“ aus (26.2.2022)

WAZ-Interview: Russland Krieg – Cyber-Attacken: Gefahr geht von „patriotischen Hackern“ aus (26.2.2022)

Behörden und Firmen sind durch Cyber-Attacken verwundbar. Unter Hochdruck müssen jetzt Sicherheitslücken geschlossen werden. Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, Sa. 26.2.2022 sowie bereits online: https://www.waz.de/politik/landespolitik/cyber-attacken-wie-sich-nrw-gegen-putins-hacker-ruestet-id234671357.html Auszug: Gefahr geht von „patriotischen Hackern“ aus Deutsche IT-Sicherheitsexperten halten Cyberangriffe auf deutsche IT-Systeme und Bereiche

Der Krieg und seine Folgen – Experten der TU Darmstadt bewerten die dramatische Lage in Osteuropa

Der Krieg und seine Folgen – Experten der TU Darmstadt bewerten die dramatische Lage in Osteuropa

Russlands Machthaber führen Krieg gegen die Ukraine. Der militärische Überfall lässt die europäische Friedens- und Sicherheitsordnung wanken. Welche geopolitischen Konsequenzen sind zu erwarten, welche Effekte werden ökonomische Sanktionen haben, welche Eskalationsgefahren gehen von Cyberangriffen und anderen Formen hybrider Kriegsführung aus?

Tagesspiegel-Interview: Russland-Ukraine-Konflikt „Die Angriffsmethoden passen ins Gesamtbild“ (25.2.2022)

Tagesspiegel-Interview: Russland-Ukraine-Konflikt „Die Angriffsmethoden passen ins Gesamtbild“ (25.2.2022)

Thomas Reinhold, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit (PEASEC) der TU Darmstadt, forscht zur Militarisierung im Cyberspace und Fragen der Abrüstung und Rüstung in dieser Domäne. Im Interview erklärt er die Hintergründe zur russischen Aggression

Resiliente Landwirtschaft durch smarte Sensornetzwerke – Pilotprojekt AgriRegio macht Smart Farming auf regionaler Ebene ausfallsicherer

Resiliente Landwirtschaft durch smarte Sensornetzwerke – Pilotprojekt AgriRegio macht Smart Farming auf regionaler Ebene ausfallsicherer

Das Forschungsprojekt „AgriRegio“ unter Leitung der TU Darmstadt soll die digitalisierte Datenerfassung und -nutzung in landwirtschaftlichen Betrieben widerstandsfähiger machen und die sicherheitskritische Infrastruktur schützen. Sieben Projektpartner erproben dazu smarte Sensoren auf Basis standardisierter Open-Source-Technologien in der Landwirtschaft. Das Bundesministerium für

WI22: Von PEASEC co-organisierter Track 1 „IT for Development: Digitalization & Society“: 4 angenommene Beiträge und 1 Best Paper Award

WI22: Von PEASEC co-organisierter Track 1 „IT for Development: Digitalization & Society“: 4 angenommene Beiträge und 1 Best Paper Award

Die Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik ist der wichtigste Treffpunkt der Wirtschaftsinformatikforschung im deutschsprachigen Raum und ein Forum für den Austausch mit Unternehmerinnen und Unternehmern. Zur 17. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI22) lädt die Friedrich-Alexander-Universität (FAU) nach Nürnberg ein. Wir haben uns für die WI22

Call for FULL PAPERS, Mensch und Computer 2022 in Darmstadt (published @ACM DL)

Call for FULL PAPERS, Mensch und Computer 2022 in Darmstadt (published @ACM DL)

Konferenzankündigung & Call for Full Papers (“Langbeiträge”)  Mensch und Computer 2022 – Facing Realities 4. bis 7. September 2022 TU Darmstadt, Deutschland  http://muc2022.mensch-und-computer.de  ACM In-Cooperation – Veröffentlichung in der ACM Digital Library Einreichungsfrist für Langbeiträge: 06.04.2022 WISSENSCHAFTLICHER TEIL DER  KONFERENZ:

Ausschreibung: IANUS-Preis 2022 für naturwissenschaftlich-technische Friedens- und Konfliktforschung

Ausschreibung: IANUS-Preis 2022 für naturwissenschaftlich-technische Friedens- und Konfliktforschung

IANUS steht für naturwissenschaftlich-technische Friedens- und Konfliktforschung an der Technischen Universität Darmstadt, oftmals interdisziplinär unter Einbeziehung der Sozial- und Geisteswissenschaften. Mit dem IANUS-Preis sollen herausragende Qualifikationsarbeiten aus allen Disziplinen der TU Darmstadt gewürdigt werden. Studierende sowie Wissenschaftler*innen sollen zur fundierten

Aktuelles Stellenangebot der TU Darmstadt: W3-Professur für „Resilientes Vernetztes Computing“

Aktuelles Stellenangebot der TU Darmstadt: W3-Professur für „Resilientes Vernetztes Computing“

Im Fachbereich Informatik der Technischen Universität Darmstadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine W3-Professur für „Resilientes Vernetztes Computing“ zu besetzen. Veröffentlicht am: 06. Januar 2022 – Bewerbungsfrist: 28. Februar 2022 Gesucht wird eine herausragende Forschungspersönlichkeit, die das Themengebiet resilientes vernetztes Computing in Forschung und

Ausschreibung: IANUS-Förderlinie interdisziplinärer Forschung an der TU Darmstadt

Ausschreibung: IANUS-Förderlinie interdisziplinärer Forschung an der TU Darmstadt

Die Technische Universität Darmstadt betrachtet interdisziplinäre Forschung als Teil ihrer Universitätskultur und erkennt entstehende Synergien aus verschiedenen fachlichen Disziplinen als sehr wertvoll an. Die IANUS-Förderlinie hat einen Fokus auf Themen naturwissenschaftlich-technischer Friedens-und Konfliktforschung und möchte Forschungsvorhaben bis zu 100.000€ finanziell

PEASEC-Studie zur Evaluation eines Warn-App Prototypen – 10 x 15 Euro Verlosung

PEASEC-Studie zur Evaluation eines Warn-App Prototypen – 10 x 15 Euro Verlosung

Wir suchen Teilnehmer:innen für eine kurzweilige Studie zur Evaluation unseres Warn-App Prototypen „PreWarn“, die am Freitag, 10.12. startet. Einzige Voraussetzung ist die Nutzung eines Android Smartphones. Informationen zum Ablauf und Registrierung gibt es unter https://peasec.de/studie-praeventive-warnungen. Wir freuen uns über jeden

Preis für hervorragende wissenschaftliche Leistungen (beste Masterarbeit des Fachbereichs) für PEASEC-Thesis von Markus Bayer (Data-Augmentation-Verfahren)

Preis für hervorragende wissenschaftliche Leistungen (beste Masterarbeit des Fachbereichs) für PEASEC-Thesis von Markus Bayer (Data-Augmentation-Verfahren)

Wir freuen uns, dass die bei uns am Lehrstuhl betreute Masterarbeit von Markus Bayer „Konzeption, Umsetzung und systematischer Vergleich verschiedener textueller Data-Augmentation-Verfahren“ von den Vereinigung von Freunden der Technischen Universität zu Darmstadt e.V. mit dem „Preis für hervorragende wissenschaftliche Leistungen

Preis für die beste Dissertation am Fachbereich für Dr. Marc-André Kaufhold (Information Refinement Technologies for Crisis Informatics)

Preis für die beste Dissertation am Fachbereich für Dr. Marc-André Kaufhold (Information Refinement Technologies for Crisis Informatics)

Wir freuen uns, dass die bei uns am Lehrstuhl betreute und mit Auszeichnung bewertete Dissertation von Dr. Marc-André Kaufhold „Information Refinement Technologies for Crisis Informatics: User Expectations and Design Implications for Social Media and Mobile Apps in Crises“ von der

Ansatz zur Glaubwürdigkeitsbewertung in Twitter auf International Conference on Artificial Neural Networks (ICANN) vorgestellt

Ansatz zur Glaubwürdigkeitsbewertung in Twitter auf International Conference on Artificial Neural Networks (ICANN) vorgestellt

Im Rahmen des CYWARN-Projekts wurde ein Ansatz zur Glaubwürdigkeitsbewertung in Twitter als Full Paper veröffentlicht. Die International Conference on Artificial Neural Networks (ICANN) ist die jährliche Flaggschiffkonferenz der European Neural Network Society (ENNS). Das Spektrum der Themen ist breit gefächert

IANUS-Preis 2021: Vulnerabilität von Unterseekabeln, Fairness in der Gesichtserkennung und Lernlandschaft zu Rechtspopulismus – drei Arbeiten zur naturwissenschaftlich-technischen Friedensforschung an der TU Darmstadt ausgezeichnet

IANUS-Preis 2021: Vulnerabilität von Unterseekabeln, Fairness in der Gesichtserkennung und Lernlandschaft zu Rechtspopulismus – drei Arbeiten zur naturwissenschaftlich-technischen Friedensforschung an der TU Darmstadt ausgezeichnet

IANUS steht für die naturwissenschaftlich-technische Friedens- und Konfliktforschung an der Technischen Universität Darmstadt, die oft interdisziplinär und unter Einbeziehung der Sozial- und Geisteswissenschaften erfolgt. Mit dem IANUS-Preis (1500 Euro) werden herausragende Qualifikationsarbeiten aus allen Fachrichtungen der TU Darmstadt ausgezeichnet. Die

ACM CSCW Blog Beitrag: „Digital Privacy Perceptions of Asylum Seekers in Germany: An Empirical Study about Smartphone Usage during the Flight“

ACM CSCW Blog Beitrag: „Digital Privacy Perceptions of Asylum Seekers in Germany: An Empirical Study about Smartphone Usage during the Flight“

ACM CSCW hat unseren Blog Beitrag zu unserem Paper „Digital Privacy Perceptions of Asylum Seekers in Germany: An Empirical Study about Smartphone Usage during the Flight” veröffentlicht. Anbei der Blog-Beitrag von Enno Steinbrink, Lilian Reichert, Michelle Mende und Christian Reuter im

Datenaffaire: Der Podcast hinter den Kulissen der Datenanalyse – Episode 33: Fake News – mit PEASEC-WiMi Katrin Hartwig

Datenaffaire: Der Podcast hinter den Kulissen der Datenanalyse – Episode 33: Fake News – mit PEASEC-WiMi Katrin Hartwig

Viel zu oft werden gefühlte Wahrheiten verkündet und fake news verbreitet. Für mehr evidenz-basierte Entscheidungen müssen wir erkennen was fake news sind. Sollte der kritische Kopf einmal versagen, gibt es technische Hilfe. Katrin Hartwig ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Wissenschaft

TU-Profilthema „Cybersicherheit“: Sprecher Prof. Fischlin und Stellvertreter Prof. Reuter gewählt

TU-Profilthema „Cybersicherheit“: Sprecher Prof. Fischlin und Stellvertreter Prof. Reuter gewählt

Die Spitzenforschung der TU Darmstadt wird seit 2021 in drei Forschungsfeldern gebündelt: Energy and Environment (E+E), Information and Intelligence (I+I), Matter and Materials (M+M). Zu jedem der drei Felder gehören vier Profilthemen. Im Profilthema „Cybersicherheit und Privatheit: Sustainable Security, Privacy

ACM CSCW Blog Beitrag: „How to bring online communities on the streets — A digital volunteer network in the COVID-19 pandemic with on-site volunteering integrating established civil engagement“

ACM CSCW Blog Beitrag: „How to bring online communities on the streets — A digital volunteer network in the COVID-19 pandemic with on-site volunteering integrating established civil engagement“

ACM CSCW hat unseren Blog Beitrag zu unserem Paper „ Stronger Together: How Neighborhood Groups Build up a Virtual Network during the COVID-19 Pandemic” veröffentlicht. Anbei der Blog-Beitrag von Steffen Haesler im Wortlaut. This blog post summarizes our work “Stronger

Ringvorlesung Sichere Kritische Infrastrukturen im WS 2021/2022: Ausgewiesene Redner aus Wissenschaft und Praxis

Ringvorlesung Sichere Kritische Infrastrukturen im WS 2021/2022: Ausgewiesene Redner aus Wissenschaft und Praxis

Im Wintersemester 2021/2022 wird im Fachbereich Informatik sowie dem Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften an der TU Darmstadt zum wiederholten Mal die Ringvorlesung „Sichere Kritische Infrastrukturen“ angeboten. Ausrichter sind Prof. Matthias Hollick (Sichere Mobile Netze – SEEMOO), Prof. Jens Ivo Engels

PEASEC-WiMis Jasmin Haunschild und Thea Riebe als ATHENE #WomanInScience vorgestellt

PEASEC-WiMis Jasmin Haunschild und Thea Riebe als ATHENE #WomanInScience vorgestellt

Unsere wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Jasmin Haunschild und Thea Riebe wurden im Rahmen des Nationalen Forschungszentrums für Angewandte Cybersicherheit (ATHENE), in welcher PEASEC den Forschungsbereich Secure Urban Infrastructures koordiniert, als ATHENE #WomanInScience vorgestellt. Jasmin Haunschild, unsere heutige #WomenInScience, beschäftigt sich mit #Datensicherheit

Online-Vortrag „The Role of Privacy in Digitalization – Analysing the German Farmers‘ Perspective“ von Sebastian Linsner auf A-Konferenz PETS’2021

Online-Vortrag „The Role of Privacy in Digitalization – Analysing the German Farmers‘ Perspective“ von Sebastian Linsner auf A-Konferenz PETS’2021

Sebastian Linsner, Franz Kuntke, Enno Steinbrink, Jonas Franken, Christian Reuter (2021) The Role of Privacy in Digitalization – Analysing the German Farmers‘ Perspective Proceedings on Privacy Enhancing Technologies (PoPETs) ;2021(3). [Download PDF] Technological progress can disrupt domains and change the

3 Full-Paper und 2 Short-Paper auf ACM Conference on Computer-Supported Cooperative Work and Social Computing – CSCW’21 (CORE-A) angenommen

3 Full-Paper und 2 Short-Paper auf ACM Conference on Computer-Supported Cooperative Work and Social Computing – CSCW’21 (CORE-A) angenommen

PEASEC konnte fünf Paper (drei Full Paper, zwei Short Paper) auf der diesjährigen CSCW Konferenz platzieren. ACM CSCW ist die führende Konferenz für die Erforschung der Gestaltung und Nutzung von Technologien, die Gruppen, Organisationen, Gemeinschaften und Netzwerke beeinflussen. CSCW bringt

Christian Reuter zur Ausfall- und Angriffssicherheit der Landwirtschaft im Newsletter der Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft

Christian Reuter zur Ausfall- und Angriffssicherheit der Landwirtschaft im Newsletter der Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft

Nach der Verordnung zur Bestimmung kritischer Infrastrukturen gilt ein Landwirt als Betreiber kritischer Infrastruktur im Sektor Ernährung, sofern der Schwellenwert der Produktion von 434.500 t Speisen oder 350 Mio. Liter Getränke pro Jahr überschritten wird. Ein Angriff auf die in

Call for Papers: Usable Security and Privacy with User-Centered Interventions and Transparency Mechanisms (Special Issue in Behaviour & Information Technology)

Call for Papers: Usable Security and Privacy with User-Centered Interventions and Transparency Mechanisms (Special Issue in Behaviour & Information Technology)

We are happy to announce a call for papers: Special Issue: Usable Security and Privacy with User-Centered Interventions and Transparency Mechanisms In: Behaviour & Information Technology, a prestigious journal focusing on research on usability and user experience, human centred interaction,

Information Refinement Technologies for Crisis Informatics – Dissertation von Marc-André Kaufhold veröffentlicht

Information Refinement Technologies for Crisis Informatics – Dissertation von Marc-André Kaufhold veröffentlicht

In seiner Dissertation untersucht Marc-André Kaufhold Nutzungserwartungen und Designimplikationen für den Einsatz neuer Medien im Krisenmanagement. Er entwickelt ein neuartiges Framework zur Informationsverfeinerung (Information Refinement), welches die ereignisbezogenen, organisationalen, sozialen und technologischen Faktoren von Krisen berücksichtigt. Dazu begutachtet er den

Wenn Sicherheit und Benutzbarkeit sich treffen: Lehrbuch Sicherheitskritische Mensch-Computer-Interaktion geht in die zweite Auflage!

Wenn Sicherheit und Benutzbarkeit sich treffen: Lehrbuch Sicherheitskritische Mensch-Computer-Interaktion geht in die zweite Auflage!

In dynamischen Forschungsfeldern kann sich innerhalb kürzester Zeit viel ändern – so auch im Bereich sicherheitskritischer Mensch-Computer-Interaktion seit Herausgabe der ersten Auflage dieses Lehr- und Fachbuchs vor drei Jahren. So hätten 2018 noch wenige an die Möglichkeit einer das tägliche Leben

CfP: 17. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI’22): Track IT for Development – Digitalisierung und Gesellschaft

CfP: 17. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI’22): Track IT for Development – Digitalisierung und Gesellschaft

Die internationale Tagung für Wirtschaftsinformatik und Information Systems bietet Wissenschaftler*innen, Praktiker*innen und Nachwuchskräften die Möglichkeit, sich über aktuelle Forschungsergebnisse zu informieren. Außerdem ist Kongress ein Forum für den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis und versucht, Lösungen für den digitalen Wandel

Stellenausschreibung: Universitätsprofessur (W3) „Cybersicherheit“

Stellenausschreibung: Universitätsprofessur (W3) „Cybersicherheit“

Am Fachbereich Informatik der Technischen Universität Darmstadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Universitätsprofessur (W3) „Cybersicherheit“ (Kenn-Nr. 221) zu besetzen. Gesucht wird eine Forschungspersönlichkeit, die wissenschaftlich hervorragend ausgewiesen ist. Insbesondere ist ein eigenständiges Forschungs- und Lehrprofil in einem aktuellen Gebiet der

BMBF-Forschungsprojekt CYWARN auf dem Fachdialog Sicherheitsforschung 2021 vorgestellt

BMBF-Forschungsprojekt CYWARN auf dem Fachdialog Sicherheitsforschung 2021 vorgestellt

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschungsprojekt CYWARN zur Entwicklung von Strategien und Technologien zur Analyse und Kommunikation der Sicherheitslage im Cyberraum wurde auf dem Fachdialog Sicherheitsforschung zum Thema „Zivile Sicherheit im demokratischen Staat“ im Rahmen einer